piwik no script img

Bremen im Alleingang gegen Achim

■ Senat will 100 Hektar Gewerbe in Arbergen / Achim weiß nichts

„Ziel ist eine gemeinsame Gesamtplanung über die Landesgrenze hinweg“, steht in dem Beschluß, mit dem der Bremer Senat heute die Entwicklung eines Gewerbegebietes von mehreren hundert Hektar an der Landesgrenze zwischen Bremen und Achim beschließen will. Jedoch sind durch die staatliche Bürgschaft für den Ankauf eines ersten Stückes der Arberger Marsch (ca. 28 Hektar) vergangene Woche schon erste Fakten geschaffen worden. Der Bürgermeister von Achim, der Sozialdemokrat Christoph Rippich, weiß offiziell noch nichts davon – gesprochen wurde mit der Nachbarstadt, mit der angeblich „gemeinsam“Landesplanung stattfinden soll, in den letzten Monaten nicht über das neue Gewerbegebiet.

Für den Bremer SPD-Wirtschaftspolitiker Carsten Sieling, der die Marsch-Landschaft zum Autobahnkreuz hin gern mit Achim zusammen und auch als Stadterweiterung entwickelt hätte, ist der Senatsbeschluß allerdings kein Grund zur Resignation. „Das gilt für diese Legislaturperiode“, meint er zu der ausschließlichen Gewerbe-Planung.

Für den Sozialdemokraten dient die auf Jahre ausreichende Fläche am Autobahnkreuz zudem als Argument, wenn an anderen Stellen der Stadt Grünflächen um jeden Preis verplant werden sollen. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen