: Hitler-Büste ist Staatseigentum
■ Richter billigt Beschlagnahme der Staatsanwaltschaft
Die Beschlagnahmung einer zur Versteigerung stehenden Hitlerkopf-Büste des Bildhauers Arno Breker durch die Bremer Staatsanwaltschaft hat zu einem überraschenden richterlichen Beschluß geführt. Ein Richter hat die Aktion mit der Begründung bestätigt, daß Porträt des Hitlerkopfes sei vermutlich Eigentum der Bundesrepublik, teilte die Justizpressestelle mit. Die Büste war „unter dem Verdacht“konfisziert worden, möglicherweise ein verbotenes „Kennzeichen einer nationalsozialistischen Organisation“zu sein.
Die Büste habe offenbar in der Berliner Reichskanzlei gestanden und dem Deutschen Reich gehört, heißt es in der richterlichen Begründung. Da über einen Verkauf des Kunstwerks nichts bekannt sei, sei sie im Wege der Rechtsnachfolge in das Eigentum der Bundesrepublik übergegangen.
Bereits im November hatte die Staatsanwaltschaft die Büste bei dem Bremer Auktionshaus Bolland & Marotz im Fedelhören beschlagnahmt. Der Kopf sollte dort im Auftrag eines Hamburger Antiquitätenhändlers versteigert werden. Eine andere Händlerin hatte nach Lektüre des Kataloges Anstoß an der Büste genommen und die Polizei benachrichtigt. Einen Tag, nachdem die taz über das Thema berichtet hatte, schritten die Staatsanwälte ein. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen