piwik no script img

Unpünktliche Bahn

■ Pünktlichkeitsquote der Züge wird künftig auf den großen Bahnhöfen angezeigt

Frankfurt/Main (AP) – Mit Pünktlichkeitsanzeigern in großen Bahnhöfen macht die Deutsche Bahn AG ihr Problem mit verspäteten Zügen öffentlich. Seit gestern können sich Reisende in Frankfurt am Main auf einer Tafel selbst davon ein Bild machen. Pünktlichkeit und Verläßlichkeit seien Wettbewerbsvorteile der Bahn vor allem gegenüber dem Auto, sagte der Vorstandsvorsitzende Johannes Ludewig.

Die Anzeiger, die bis April auf 20 Bahnhöfen errichtet sein sollen, geben Auskunft über die Pünktlichskeitsquote bei Nah- und Fernverkehr sowie S-Bahnen. Die erste Zahl wies für den Donnerstag fast zehn Prozent aller Fernzüge bundesweit als unpünktlich aus, Verspätungen von weniger als fünf Minuten nicht gerechnet. Nach Bahn- Angaben sind technische Mängel und Fehlverhalten der Mitarbeiter für rund ein Drittel der Verspätungen veranwortlich. Noch einmal soviel geht auf das Konto von organisatorischen Pannen, etwa bei der Zugzusammenstellung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen