Kommentar: Elchtest, grün
■ Kippen Niedersachsens Grüne?
Durch die ständigen Vertiefungen der Ems ist die Region ökologisch so verhunzt, daß selbst Vertiefungsfreunde wie Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) und der Papenburger Werften-Lobbyist Rudolf Seiters (CDU) keine weiteren Ausbaggerungen des Flusses wünschen. Toll. Dafür will die Papenburger Meyer-Werft jetzt ein Sperrwerk, das den nötigen Wasserstand für die Überführung großer Luxusliner von Papenburg durch Wiesen und Weiden bis zur Küste garantiert. Niemand vor Ort, weder die politischen Gemeinden (außer Papenburg) noch die regionalen Wasserbehörden und schon gar nicht die Umweltschutzverbände halten das Sperrwerkprojekt für rechtlich koscher, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch vertretbar. In einzelnen Landesbehörden munkelt man sogar von individuellem Widerstand, Planungsanweisungen sollen boykottiert werden.
Eigentlich müßte die grüne Landtagsfraktion begeistert „Bingo“rufen und der SPD an die Krawattennadel gehen. Aber bis auf wenige Ausnahmen kuschen die Grünen in Hannover, um eine Regierungskoalition für das Land Niedersachsen nicht zu gefährden. Kommt die zustande, muß eine grüne Umweltministerin mit Blick auf die Bundestagswahl die Kröte Sperrwerk schlucken,auch wenn sie dann inhaltlich ins Schleudern gerät.
Thomas Schumacher
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen