: Körperverletzung und Betrug: Augenarzt vor Gericht
Er versprach den Blinden, sie würden ihr Augenlicht zurückerhalten: Seit gestern muß sich ein Augenarzt vor dem Landgericht wegen Abrechnungsbetrug in 406 Fällen und 271facher Körperverletzung verantworten. Der 44jährige Mediziner soll in seiner Wandsbeker Praxis bei diversen Patienten überflüssige ärztliche Untersuchungen wie Ultraschall oder Messungen der Hornhautstärke vorgenommen haben.
Eine Patientin soll er 52 aufwendigen Laseroperationen unterzogen haben, ohne daß sich deren Sehkraft dadurch nennenswert verbesserte. Auch wird ihm vorgeworfen, einzelnen Patienten zu Unrecht bis zu 27.000 Mark in Rechnung gestellt zu haben. Die Schadenssumme soll sich insgesamt auf rund 900.000 Mark belaufen.
Doch gestern stand zunächst nicht der Augenarzt, sondern die Hamburger Justiz am Pranger: Er sei in der Untersuchungshaft gefoltert worden, wetterte er aufgebracht zu Prozeßbeginn. Das Untersuchungsgefängnis am Holstenglacis sei „eines der übelsten Gefängnisse Europas“, der Aufenthalt dort „lebensgefährlich“. Er wolle bitte in einer anderen Strafvollzugsanstalt untergebracht werden.
Eine Zivilkammer des Landgerichts hatte den Mediziner bereits im November 1997 zu einer Zahlung von 25.000 Mark an einen Patienten verurteilt, der nach einer Operation auf einem Auge erblindet war. Der Augenarzt hat gegen dieses Urteil Berufung eingelegt.
Lisa Schönemann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen