piwik no script img

„Heil Hitler, ihr Scheiß-Zecken!“

■ Bremer von Skins angepöbelt / Grenzschutz bleibt untätig

„Heil Hitler, ihr Scheiß-Zecken!“Mit diesen Worten wurde am vergangenen Samstag der Bremer Jörg Hutter nach eigenen Angaben am Hauptbahnhof von rechtsradikalen Jugendlichen empfangen. Anschließend rempelten diese einen Freund von Hutter an. Auf seine laut geäußerte Reaktion, „sich von diesen Idioten nicht weiter provozieren zu lassen, hat mir dann ein Skin einen Becher mit heißem Kaffee ins Gesicht geschleudert“, berichtet Hutter. Sein Bekannter versuchte unterdessen, den Rechtsradikalen abzudrängen. Erst zu diesem Zeitpunkt sollen Bundesgrenzschützer, die im Bahnhof stationiert waren, eingegriffen haben.

Statt sich jedoch die Provokateure vorzunehmen, „wurden wir aufgefordert, den Ort zu verlassen“, so Hutter. Versuche, die Beamten anzusprechen, scheiterten. „Sie haben uns mitgeteilt, daß noch mehr rechte Fußballfans erwartet würden. Darum könne man nicht für unsere Sicherheit garantieren.“

Die Bremer Grünen sagten dazu: „Die Beamten müssen sich fragen lassen, ob sie auf dem rechten Auge blind sind“, so Landesvorstandssprecherin Kathrin Kummerow. Beim Bundesgrenzschutz hieß es gestern nur, man habe den Vorfall zur Kenntnis genommen. Da aber keine Anzeige eingegangen sei, habe man nicht weiter reagieren können. Jeti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen