: Ende der Stellensperre
■ Bezirke haben Sparziel erfüllt. Für die Senatsverwaltungen gilt die Sperre weiter
Die im November vergangenen Jahres für die Berliner Bezirke verhängte Stellenbesetzungs- und Mittelsperre ist vom Senat aufgehoben worden. Die Bezirke haben das Sparziel 1997 insgesamt erfüllt, obwohl fünf Bezirke ihre Globalsumme für Personal überschritten haben, teilte Innen-Staatssekretär Eike Lancelle gestern mit. Die Auswertung der Haushaltszahlen für Januar und Februar dieses Jahres habe aber ergeben, daß die Bezirke 1998 das Sparsoll erreichen. Die Gesamtsumme für Personalausgaben von 3,7 Milliarden Mark wurde um 36 Millionen Mark unterschritten. „Die Beobachtung der jeweiligen Abschlußzahlen der nächsten Monate wird Aufschluß darüber geben, ob erneute Steuerungsmaßnahmen seitens der Innenverwaltung erforderlich werden sollten“, warnte Lancelle jedoch.
Allerdings kann kein Bezirk auf Kosten der anderen Bezirke wirtschaften. Die nicht erbrachten Einsparungen müssen im Haushaltsjahr 1999 zusätzlich erbracht werden. Dagegen können 1997 eingesparte Summen zusätzlich ausgegeben werden. Das Sparziel nicht erfüllt haben die Bezirke Pankow, Prenzlauer Berg, Treptow, Wedding und Weißensee.
Die Haushaltssperre für die Senatsverwaltungen konnte noch nicht aufgehoben werden. Es gebe noch zu große Risiken bei den Personalmitteln, betonte Lancelle. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen