piwik no script img

Kahlschlag im Frachtzentrum?

Beim Bahn-AG-Transport-Ableger „Bahntrans“brodelt es: Die 175 MitarbeiterInnen des Frachtzentrums Moorfleet fürchten um ihre Jobs. Anlaß sind Verhandlungen über den Verkauf des Transportunternehmens (50 Prozent Bahn AG, 50 Prozent Thyssen Logistik) an die Spedition Schenker Euro Cargo. Bahntrans-Sprecher Ralf Bartsch bestätigte gestern, daß derzeit zwei Modelle im Gespräch seien: Zum einen dächte man an die Übernahme des Stückguts durch Schenker, andererseits an ein Investorenmodell, in dem die gesamte Thyssen-Logistik aufgehen würde. Zu möglichen Entlassungen schweigt Bartsch sich aus: „Dazu möchte ich nichts sagen.“Während Thyssen auf Verkauf drängt, mauert die Bahn AG noch. Hamburgs Bahn-Sprecher Helmuth Kujawa wollte gestern keine Stellungnahme abgeben. Die Beschäftigten der Bahntrans sind darüber erbost. Sie versammelten sich gestern im Frachtzentrum Moorfleet und kündigten erbitterten Widerstand gegen die Pläne an. kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen