: PreussenElektra droht Windmüllern
■ Energiekonzern hält neues Stromeinspeisungsgesetz für „nicht rechtswirksam“
Hannover (taz) – Das neue Energiegesetz der Bundesregierung könnte Verluste für die Erzeuger von alternativen Energien zur Folge haben: Für „nicht rechtswirksam“ hält der Energieversorger PreussenElektra das neue Stromeinspeisungsgesetz, das den Betreibern von Windkraftanlagen zunächst weiter einen Kilowattpreis von 17 Pfennig garantiert. Dem neuen Gesetz fehle die erforderliche Zustimmung der EU- Kommission, teilte die PreussenElektra gestern mit und berief sich dabei auf ein Gutachten des Bonner Rechtsprofessors Fritz Ossenbühl. Ohne die Zustimmung aus Brüssel müßten die Energieversorger dem neuen Gesetz nicht folgen.
Nach Auffassung der PreussenElektra kann das noch in diesem Monat geplante Inkrafttreten des neuen Gesetzes dazu führen, daß keine gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung der Einspeisevergütung mehr bestünde. Mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes, das gegenwärtig dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung vorliege, gelte die bisherige Einspeiseregelung nicht mehr, so gestern eine Konzernsprecherin.
Die PreussenElektra sieht in der neuen Einspeisevergütung eine Beihilfe, die erneut einer Zustimmung der EU-Kommission bedarf. Die bisherige Einspeisevergütung sei durch das neue Gesetz umgestaltet und auf Biogasanlagen und Off-Shore-Windparks ausgeweitet worden, sagte die Unternehmenssprecherin. Die PreussenElektra, die jährlich etwa 300 Millionen Mark an Einspeisevergütungen zahle, werden in jedem Falle auch alle rechtlichen Möglichkeiten zur Aufhebung der Abnahme und Vergütungspflicht für Windstrom ausschöpfen. Dazu werde auch eine Verfassungsbeschwerde gehören.
Das Bundeswirtschaftsministerium wies gestern die Auffassung der PreussenElektra strikt zurück. Auch das neue Einspeisungsgesetz werde durch die Beihilfengenehmigung abgedeckt, die die EU- Kommission 1990 für das alte Gesetzt erteilt habe, sagte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministers. Außerdem habe man die EU-Kommission kontinuierlich über das Gesetzgebungsverfahren auf dem laufenden gehalten. Die EU-Kommission habe sich noch nicht darauf festgelegt, ob für das neue Gesetz eine eigene Notifizierung als Beihilfe erforderlich sei. Jürgen Voges
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen