piwik no script img

Pestalozzi-Fröbel-Verband wird 125 Jahre alt

■ Fröbel schuf vor 150 Jahren das Wort „Kindergarten“. Unter Nazis Selbstauflösung

Der sozialpädagogische Pestalozzi-Fröbel-Verband feierte gestern und heute sein 125jähriges Bestehen. Die Geschichte des Fachverbandes ist eng mit der bürgerlichen Frauenbewegung und der Idee der Volkserziehung und Menschenbildung verbunden. Das Jubliäum wird mit einem Festakt und einer Fachtagung begangen. Zu den Rednern gehört auch die frühere Berliner und jetzige Hamburger Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD).

Der Pädagoge Friedrich Fröbel (1782–1852) war der Schöpfer des Wortes „Kindergarten“. Er hatte vor 150 Jahren für die in der Paulskirche in Frankfurt/Main tagende Nationalversammlung das Ziel formuliert, für jedes Kind einen Kindergartenplatz zu schaffen. Schon acht Jahre zuvor, 1840, hatte er in Thüringen den ersten deutschen Kindergarten gegründet. Der 1873 ins Leben gerufene „Deutsche Fröbel-Verband“ engagierte sich auch für die Etablierung des Berufs der Kindergärtnerin.

Die Industrialisierung und der damit verbundene soziale Umbruch beschäftigte den Fachverband in den ersten Jahrzehnten stark. Er setzte sich für einen eigenständigen Bildungsanspruch der Kinder ein und versuchte, sie vor Vernachlässigung und Kinderarbeit zu schützen. Der erzwungenen Selbstauflösung des Verbandes im Nationalsozialismus 1938 folgte die Neugründung 1948 als Pestalozzi-Fröbel-Verband. Namenspatron war neben Fröbel der Schweizer Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827). Er propagierte eine sittlich-religiöse Bildung und gilt als Pionier der Volksschule und der Lehrerbildung. Fröbel verfolgte nach Differenzen mit Pestalozzi seine eigene Linie. Wie Pestalozzi engagierte er sich in der Volksschullehrerbildung und in der Erziehung von Waisen. Die Kinder sollten durch sinnvolles Spiel ihre Anschauung von der Welt bilden.

Der Verband hat heute 450 Mitglieder, in den 50er und 60er Jahren waren es rund 1.800 gewesen. Er wird vom Bundesfamilienministerium mit jährlich 140.000 Mark unterstützt. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen