• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 666

  • RSS
    • 3. 4. 2021
    • die drei, S. 3
    • PDF

    In
    Schnelltests
    We
    Trust

    Testen statt schließen: So sollen nach Ostern Kitas und Schulen möglichst offen bleiben – und die Bundesländer hoffen auch auf weitere Öffnungen. Doch können wir Schnell- und Selbsttests trauen? Ein Überblick  Felix Lee, Ralf Pauli

    • PDF

    ca. 280 Zeilen / 8377 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 24. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Schulöffnungen in der Pandemie

    Wettlauf gegen die dritte Welle

    Fast überall in Deutschland sind seit dieser Woche Kitas und Grundschulen offen. Kann das gut gehen?  

      ca. 289 Zeilen / 8657 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Bildung

      Typ: Bericht

      • 24. 2. 2021
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Spahn im Schnelltest durchgefallen

      Die Coronakrise war seine Chance, jetzt wird sie sein Problem: Der Gesundheitsminister im Porträt4–5 Wie das Testen an den Schulen läuft (oder nicht läuft)18

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 22. 2. 2021
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Neue Impfstrategie

      Der beste Schutz fürs Lehrpersonal

      Kommentar 

      von Klaus Hillenbrand 

      LehrerInnen und ErzieherInnen sollen nun schneller gegen Covid-19 geimpft werden. Noch besser wären Schnelltests in den Schulen.  

        ca. 84 Zeilen / 2513 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 11. 2. 2021
        • Politik
        • Deutschland

        Lockdown-Pläne für Kitas und Schulen

        Sie dürfen als erstes öffnen

        Ab 22. Februar gibt es in einigen Bundesländern wieder Präsenzunterricht. Das Gesundheitsministerium bereitet Leh­re­r:in­nen eine Überraschung.  Ralf Pauli

          ca. 168 Zeilen / 5040 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 10. 2. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Bund-Länder-Gipfel zu Corona

          Zu Hause bleiben noch bis März

          Durchhalten, heißt es von Bund und Ländern. Der Lockdown geht wohl in die Verlängerung. Schneller geht es für Schulen – und einen Berufsstand.  Felix Lee

            ca. 119 Zeilen / 3566 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 28. 1. 2021
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Öffnung von Kitas und Schulen

            Angst vor den Mutationen

            Nach Baden-Württemberg lässt auch Rheinland-Pfalz die Grundschulen vorerst geschlossen. Bremen schickt Kitas in den Notbetrieb.  Ralf Pauli

              ca. 148 Zeilen / 4422 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 21. 1. 2021
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Unterfinanzierung von Kitas

              Kaum Herz für Kinder

              Gute Bildung beginnt in der Kita. Doch die sind oft unterbesetzt. Ein Lagebericht vor dem Lockdown – und was danach passieren müsste.  Franziska Schindler, Rieke Wiemann

                ca. 272 Zeilen / 8157 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 13. 1. 2021
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                Verdopplung der Kinderkrankentage

                Kind betreuen, Kohle kassieren

                Eltern werden mit mehr Kinderkrankentagen entlastet. Das gilt auch für Beschäftigte im Homeoffice und dann, wenn Kitas und Schulen noch offen sind.  Ralf Pauli

                  ca. 123 Zeilen / 3661 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 12. 1. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  Studien zu Corona in Kitas und Schulen

                  Dem Virus auf der Spur

                  Welche Rolle spielen Kitas und Schulen beim Infektionsgeschehen? Das will die Bundesregierung wissen und fördert hierzu Studien. Eine Übersicht.  Rieke Wiemann

                    ca. 179 Zeilen / 5366 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 4. 1. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Kinderbetreuung in der Coronakrise

                    Kita-Türen bleiben geschlossen

                    Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Kitas sollen geschlossen bleiben. Das ruft gemischte Gefühle bei Kita-Leitungen und Eltern hervor.  Rieke Wiemann

                      ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 4. 1. 2021
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Verlängerung der Coronamaßnahmen

                      Heiße Debatte um richtigen Schulweg

                      Die Kultusminister*innen ringen um den Zeitpunkt, an dem die Schulen und Kitas wieder geöffnet werden können. Noch ist eine Einigung nicht in Sicht.  Franziska Schindler

                        ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 17. 12. 2020
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Entschädigung für Eltern

                        Appelle, aber kein Urlaub

                        Kitas und Schulen bitten Eltern dringend, ihre Kinder selbst zu betreuen. Doch die Entschädigung für einen Verdienstausfall fällt mager aus.  Barbara Dribbusch

                          ca. 131 Zeilen / 3925 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 15. 12. 2020
                          • Gesellschaft
                          • Bildung

                          Kitas und Schulen im Lockdown

                          Zu, offen, im Notbetrieb

                          Vielen Eltern ist nicht klar, wie die Betreuung der Kinder jetzt im Lockdown aussieht. Klar ist nur: in jedem Bundesland anders.  Anna Lehmann, Ralf Pauli

                            ca. 138 Zeilen / 4137 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 16. 10. 2020
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Corona und Kinder

                            Kitas bleiben weiterhin auf

                            Kinder sind keine Infektionstreiber für Corona, sagt Familienministerin Franziska Giffey. Daher sollen Kitas nicht geschlossen werden.  Barbara Dribbusch

                              ca. 103 Zeilen / 3062 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 10. 9. 2020
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Frauen in Führungspositionen

                              Karriere im Eimerchen

                              Mutterschutz ist für eine Vorständin nicht vorgesehen. Das offenbart, wie sehr das deutsche Gesetz noch in den 50er Jahren steckt.  Caroline Rosales

                                ca. 141 Zeilen / 4214 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 7. 9. 2020
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Mehrsprachigkeit und Diskriminierung

                                Sprache kostet

                                Die Debatte um Mehrsprachigkeit sollte sozial bewusst geführt werden. Denn mehrere Sprachen zu sprechen muss man sich leisten können.  Volkan Ağar

                                  ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 9. 2020
                                  • inland, S. 6
                                  • PDF

                                  Mehr Förderung angemahnt

                                  Jedes fünfte Kita-Kind spricht zu Hause kaum Deutsch. FDP für Ausweitung von Kita-Programmen  Barbara Dribbusch

                                  • PDF

                                  ca. 49 Zeilen / 1469 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  • 6. 9. 2020
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Deutsch als Zweitsprache

                                  Kein Grund zur Panik

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Dribbusch 

                                  Laut Bundesfamilienminsterium spricht jedes fünfte Kita-Kind zu Hause kein Deutsch. Doch darauf kommt es gar nicht an, sondern auf die Förderung.  

                                    ca. 65 Zeilen / 1933 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 30. 8. 2020
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Die steile These

                                    Schulen müssen offen bleiben

                                    Gastkommentar 

                                    von Kristina Schröder 

                                    und Dieter Janecek 

                                    Die Zahl der Corona-Fälle steigt. Aber der Regelbetrieb von Schulen und Kitas muss Priorität haben.  

                                      ca. 199 Zeilen / 5968 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Gastkommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • taz lab 2021
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz App
                                        • taz wird neu
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Bewegung
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln