• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 679

  • RSS
    • 19. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Einigung in Tarifstreit um Kita-Personal

    Mehr Geld und mehr Freizeit

    Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden.  Pascal Beucker

    Menschen in gelben Westen mit Verdi-Ballons und einem Plakat "Wir sind es wert"

      ca. 100 Zeilen / 2985 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 16. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Bundesweiter Kitastreik bis Mittwoch

      Auf in die dritte Runde

      Mit einem neuen Streik wollen die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen für Er­zie­he­r:in­nen erreichen. Ohne rasche Einigung droht „Eskalation“.  Ralf Pauli

      Kinder und Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes der Einrichtungen in Chemnitz, Dresden und Leipzig nehmen am Königsufer in Dresden an Warnstreiks und einer Kundgebung teil.

        ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 2. 5. 2022
        • Öko
        • Arbeit

        Warnstreiks für bessere Arbeitsbedingungen

        Am Mittwoch bleibt die Kita dicht

        Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden: Verdi ruft für Mitte der Woche erneut zu einem bundesweiten Streik- und Aktionstag auf.  Pascal Beucker

        Kinderrucksäcke hängen an einer Wand, auf die ein baum gemalt ist

          ca. 98 Zeilen / 2921 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 20. 4. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Bezahlung von Kita-Er­zie­he­r:in­nen

          Wenig Lohn für wichtige Arbeit

          Über 90 Prozent des Kitapersonals sind Frauen, nach wie vor werden sie schlecht bezahlt. Verbände und Po­li­ti­ke­r:in­nen fordern, das zu ändern.  Shoko Bethke

          Mehrere bunte Rucksäcke hängen an einer bemalten Wand

            ca. 117 Zeilen / 3490 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 22. 2. 2022
            • Öko
            • Arbeit

            Tarifverhandlungen für Kitas & Co.

            Streiken nur im Notfall

            Für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen beginnen am Freitag die Tarifverhandlungen. Gewerkschaften fordern Aufwertung.  Pascal Beucker

            Mahnwache vor der Staatskanzlei in Niedersachsen mit einem Schild:Wir wälen eine gute Kita

              ca. 83 Zeilen / 2471 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 23. 11. 2021
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Coronaschutz an Schulen

              Luftfilter? Och nee …

              Vor vier Monaten stellte der Bund 200 Millionen Euro für Luftfilter zur Verfügung. Eine taz-Umfrage zeigt: Das Interesse daran ist mäßig.  Ralf Pauli

              Ein Gerät zur Luftfilterung steht in in einem Klassenraum

                ca. 309 Zeilen / 9258 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 25. 8. 2021
                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                • PDF

                Den Krippen und Kitas fehlen Fachkräfte

                In den nordwestdeutschen Bundesländern ist bei der Kinderbetreuung viel Luft nach oben, zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Dabei haben die Länder schon stark investiert  

                • PDF

                ca. 100 Zeilen / 2981 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 24. 8. 2021
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Studie zu Kita-Ausbau in Deutschland

                Kein Grund für Eigenlob

                Kommentar 

                von Ralf Pauli 

                Eine Studie bescheinigt Kitas mehr Qualität. Zwei Ziele hat die GroKo aber verfehlt: die Ost-West-Kluft zu verkleinern und mehr Personal zu gewinnen.  

                Kinder im Bällebad

                  ca. 65 Zeilen / 1938 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 24. 8. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  Kitabetreuung im Ländervergleich

                  Zu große Gruppen, zu wenig Personal

                  Die Unterschiede bei der Kitaqualität sind riesig, zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Dazu kommt: Bis 2030 fehlen 230.000 Erzieher:innen.  Ralf Pauli

                  3 Kinder auf balancieren auf einer Leiter

                    ca. 101 Zeilen / 3026 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 17. 8. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Verbandschefin über Alleinerziehende

                    „Sie fallen durchs Raster“

                    Die Pandemie trifft vor allem Alleinerziehende. Daniela Jaspers, die sich mit ihrem Verband für Einelternfamilien einsetzt, beklagt eine strukturelle Benachteiligung.  

                    2 Mädchen hopsen auf dem Sofa, eine Mutter schimpft

                      ca. 151 Zeilen / 4506 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Interview

                      • 20. 5. 2021
                      • weltbienentag, S. IV
                      • PDF

                      Staatsbesuch mit Kids

                      Alltagsphantasien anregen, Märchen variieren, ein leeres Haus erkunden, ökologische Zusammenhänge erfassen: Wie Schulen und Kindergärten sich dem Thema Biene widmen  Annika Hennebach

                      • PDF

                      ca. 159 Zeilen / 4768 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Spezial

                      • 14. 4. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Pandemieschutz in der Kita

                      Hoffen auf den Lolli-Test

                      Müssen Kitas bald flächendeckend schließen? Kinderärzte und Eltern plädieren fürs Offenhalten – auch mithilfe neuer Testmethoden.  Kaija Kutter

                      Ein spielendes Kleinkind während die Mutter am Laptop arbeitet

                        ca. 244 Zeilen / 7303 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Bildung

                        Typ: Bericht

                        • 14. 4. 2021
                        • bildung, S. 18
                        • PDF

                        Mutter: „Kita hat sich nahezu zerlegt“

                        • PDF

                        ca. 84 Zeilen / 2495 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Bildung

                        • 3. 4. 2021
                        • die drei, S. 3
                        • PDF

                        In
                        Schnelltests
                        We
                        Trust

                        Testen statt schließen: So sollen nach Ostern Kitas und Schulen möglichst offen bleiben – und die Bundesländer hoffen auch auf weitere Öffnungen. Doch können wir Schnell- und Selbsttests trauen? Ein Überblick  Felix Lee, Ralf Pauli

                        • PDF

                        ca. 280 Zeilen / 8377 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 24. 2. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Schulöffnungen in der Pandemie

                        Wettlauf gegen die dritte Welle

                        Fast überall in Deutschland sind seit dieser Woche Kitas und Grundschulen offen. Kann das gut gehen?  

                        Kinder mit Schulranzen auf einem Gehweg

                          ca. 289 Zeilen / 8657 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Bildung

                          Typ: Bericht

                          • 24. 2. 2021
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Spahn im Schnelltest durchgefallen

                          Die Coronakrise war seine Chance, jetzt wird sie sein Problem: Der Gesundheitsminister im Porträt4–5 Wie das Testen an den Schulen läuft (oder nicht läuft)18

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 22. 2. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Neue Impfstrategie

                          Der beste Schutz fürs Lehrpersonal

                          Kommentar 

                          von Klaus Hillenbrand 

                          LehrerInnen und ErzieherInnen sollen nun schneller gegen Covid-19 geimpft werden. Noch besser wären Schnelltests in den Schulen.  

                          An den Kleiderhaken im Flur einer Grundschule hängen Turnbeutel

                            ca. 84 Zeilen / 2513 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 11. 2. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Lockdown-Pläne für Kitas und Schulen

                            Sie dürfen als erstes öffnen

                            Ab 22. Februar gibt es in einigen Bundesländern wieder Präsenzunterricht. Das Gesundheitsministerium bereitet Leh­re­r:in­nen eine Überraschung.  Ralf Pauli

                              ca. 168 Zeilen / 5040 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 10. 2. 2021
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Bund-Länder-Gipfel zu Corona

                              Zu Hause bleiben noch bis März

                              Durchhalten, heißt es von Bund und Ländern. Der Lockdown geht wohl in die Verlängerung. Schneller geht es für Schulen – und einen Berufsstand.  Felix Lee

                                ca. 119 Zeilen / 3566 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 28. 1. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Bildung

                                Öffnung von Kitas und Schulen

                                Angst vor den Mutationen

                                Nach Baden-Württemberg lässt auch Rheinland-Pfalz die Grundschulen vorerst geschlossen. Bremen schickt Kitas in den Notbetrieb.  Ralf Pauli

                                Kleinkind spielt mit einem roten Spielzeugauto auf dem Teppich

                                  ca. 148 Zeilen / 4422 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln