: Leistungsverträge für Banker
■ Bayerische Hypo- und Vereinsbank streicht Prämien und Stellen
München (dpa) –Leistung muß sich lohnen, heißt es beim künftigen deutschen Bankenriesen, der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG. Um bei den Personalkosten jährlich eine halbe Milliarde Mark einzusparen, sollen die 28.000 Beschäftigten in den Stammhäusern leistungsabhängiger bezahlt werden. Damit spielt die neue Großbank, die am 1. September starten soll, eine Vorreiterrolle in der deutschen Bankenlandschaft.
Die neuen Verträge sollen ab dem 1. Juni gelten. Sie legen fest, daß das bisherige 14. Monatsgehalt jetzt leistungsbezogen gezahlt wird, faßte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank AG, Hanns-Peter Kreuser, am Mittwoch abend zusammen. Wegfallen werden auch Sonderurlaub, bankeneigene Ferienhäuser oder Unterstützung sowie Jubiläumszahlungen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen