piwik no script img

Ein Kind namens Ehe, mit allen Rechten und Pflichten

■ Norddeutsche Initiative plant Antrag in Bundesrat für die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare

Hamburg (taz) – „Der Name ist uns erst mal egal. Es geht um die rechtliche Gleichstellung.“ Farid Müller, schwulenpolitischer Sprecher der GAL in der Hamburger Bürgerschaft, würde sich aber trotzdem freuen, „wenn das Kind dann ,Ehe‘ genannt wird.“

Das Kind soll eine bundesweite Rechtsform namens „Eingetragene Partnerschaft“ für gleichgeschlechtliche Paare sein. Die Bundesländer Hamburg, Schleswig- Holstein und Niedersachsen werden am 19. Juni einen Entschließungsantrag im Bundesrat einbringen, der die Bundesregierung auffordert, ein entsprechendes Gesetz zu schaffen. Damit könnten sich schwule und lesbische Paare amtlich eintragen lassen und kämen dann in den Genuß aller Rechte und Pflichten von Eheleuten. Dazu gehören unter anderem das Auskunftsrecht im Krankenhaus, das Adoptionsrecht, Kündigungsschutz für die gemeinsame Wohnung im Todesfall sowie das Aufenthaltsrecht für ausländische PartnerInnen.

„Die jetzige Rechtslage ist faktisch eine Diskriminierung einer Minderheit aufgrund ihrer sexuellen Orientierung“, begründete Hamburgs Gleichstellungssenatorin Krista Sager (GAL) gestern die Initiative.

Es sei „höchste Zeit, diesen unzeitgemäßen Zustand zu beenden“ – auch im Hinblick auf die Entwicklung auf europäischer Ebene. Das Europäische Parlament empfahl bereits 1994 seinen Mitgliedsstaaten, „die ungleiche Behandlung von Personen mit gleichgeschlechtlicher Orientierung zu vermeiden“. In Dänemark, Norwegen, Schweden und den Niederlanden gibt es bereits entsprechende Partnerschaftsgesetze.

Im Widerspruch dazu hat sich die CSU in ihrem jüngsten Wahlprogramm erneut gegen eine Gleichstellung schwuler und lesbischer Paare gewandt, kritisiert Farid Müller. „Gerade jetzt nach den Wahlen in Sachsen-Anhalt brauchen wir in Deutschland ein politisches Signal für Minderheiten“, fordert er, „mit dem Gesetz würde der Staat demonstrieren: Gleichgeschlechtliche Partnerschaften sind gleichwertig!“ Heike Dierbach

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen