piwik no script img

Gourmet-Menü aus Tigerfleisch empört Tierschützer

Der japanische Fernsehsender Fuji-TV hat den Zorn von Tierschützern auf sich gezogen. In der Reihe „World Gourmet Trip“ ließ er einer Gruppe japanischer Fernsehstars in einem Feinschmeckertempel von Shanghai ein Menü aus dem Fleisch eines Bengalischen Tigers servieren. Die Opferung eines Exemplars der stark vom Aussterben bedrohten Tierart für eine kulinarische Reisesendung rief sofort die Tierschützer auf den Plan. Es habe nicht den leisesten Hinweis darauf gegeben, daß der Bengalische Tiger geschützt und jeglicher Handel damit verboten sei, rügte eine Sprecherin des WWF. Fuji-TV rechtfertigte sich damit, der verzehrte Tiger sei weder extra für die Sendung getötet noch gewildert worden, sondern im letzten Jahr in einem chinesischen Zoo verendet. Seither liege er schockgefroren in der Tiefkühltruhe des Restaurants. Trotzdem werde man künftig mehr Rücksicht nehmen.Foto: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen