piwik no script img

■ Berliner TelegrammVater des vermißten Manuel will neue Ermittlungen

Der Vater des vermißten Manuel Schadwald, Rainer Wolf, hat die Staatsanwaltschaft zu neuen Ermittlungen zum Verschwinden seines Sohnes aufgefordert. „Anderenfalls schalte ich den Europäischen Gerichtshof ein“, sagte er gestern. Der Junge wird seit fünf Jahren vermißt und soll möglicherweise Opfer eines Kinderporno- Netzes geworden sein. Der Hauptverdächtige im niederländischen Kinderschänderskandal, Robbie van der Plancken, hat nach einem Bericht der Bild erklärt, daß er den damals zwölfjährigen Jungen in Berlin gesehen habe. Danach sei Manuel zusammen mit einem Freund 1993 von einem Bekannten aus dem Rotlichtmilieu nach Holland mitgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft hatte im Zusammenhang mit dem Verschwinden von Manuel Schadwald ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes eingeleitet. „Es gab jedoch keine Anhaltspunkte, daß irgend jemand ein strafbares Verhalten nachgewiesen werden kann“, sagte Justizsprecherin Michaela Blume. Das Verfahren sei am 29. Juni eingestellt worden. Derzeit gebe es keinen Grund, es wiederaufzunehmen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen