• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 344

  • RSS
    • 24. 12. 2022, 16:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder denken über Frieden nach

    Die Wünsche der Kinder

    Kinder und Jugendliche, die nach Berlin geflüchtet sind, erzählen von ihrer Sehnsucht nach Frieden. Oder sie malen Bilder dazu.  

    Ein Paar von hinten. Der Kopf der Frau liegt auf der Schulter des Mannes. Der Mann trägt Soldatenuniform

      ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 19. 12. 2022, 09:00 Uhr
      • Berlin

      Mangellage in den Kliniken

      Jetzt bloß nicht krank werden

      Die Lage in den Berliner Kinderkliniken bleibt angespannt. Kinderärzte sagen geplanten Streik nach „konstruktiven“ Gesprächen mit der Politik ab.  Leah Schmezer

      Baby mit Atemwegserkrankung im Kinderbett der Kinderintensivstation St. Joseph-Krankenhaus

        ca. 194 Zeilen / 5800 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 7. 12. 2022, 06:00 Uhr
        • Berlin

        Gesundheitssystem am Limit

        Das Virus der Unterfinanzierung

        Die Grippewelle bringt Berlins Kinderkliniken an ihre Grenzen. Die Politik tut nicht genug gegen die jahrelange Unterfinanzierung, sagen Kritiker.  Timm Kühn

        Eine Ärztin auf einer pädiatrischen Station im St. Joseph Krankenhaus in Tempelhof

          ca. 201 Zeilen / 6020 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 1. 12. 2022, 18:00 Uhr
          • Berlin

          Menschenhandel in Berlin

          Frauen und Kinder als Handelsware

          Kinder und Jugendliche werden immer häufiger Opfer von Menschenhandel. Die Betroffenen kommen aus allen sozialen Schichten und Kulturen.  Marie Frank

          Eine Teilnehmerin des weltweiten «Walk For Freedom», einem Schweigemarsch gegen Menschenhandel, hält bei bei der Abschlussversammlung nahe dem Kurfürstendamm ein Plakat mit der Aufschrift «Abolish slavery with each step» (Sklaverei abschaffen mit jedem Sc

            ca. 137 Zeilen / 4092 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 29. 11. 2022, 10:00 Uhr
            • Berlin

            Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

            Kindeswohl bleibt auf der Strecke

            Monatelang ohne Schule, kaum Betreuung, zu wenig Essen: Experten kritisieren mangelhafte Versorgung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter.  Susanne Memarnia

            Junge in Unterkunft für minderjährige unbegleitete Geflüchtete schaut auf sein Handy

              ca. 224 Zeilen / 6714 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 17. 11. 2022, 09:00 Uhr
              • Berlin

              Kinder im Museum

              Weniger Eintritt, mehr Be­su­che­r*in­nen

              Das Technikmuseum in Berlin ist ab Dezember für unter 18jährige ganztägig eintrittsfrei. Eine Maßnahme, die auch andere Museen diverser machen kann.  Susanne Messmer

              Lok im Technikmuseum

                ca. 69 Zeilen / 2057 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 22. 9. 2022, 06:30 Uhr
                • Berlin

                Explodierende Kosten

                Ihr Kinderlein hungert

                Die steigenden Preise treffen besonders Familien. Soziale Träger fürchten, dass viele bald noch ärmer werden. Die Politik muss mehr tun.  Jonas Wagner

                Zwei Kinder stehen vor der Essensausgabe der Arche in Berlin-Hellersdorf

                  ca. 192 Zeilen / 5755 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 19. 9. 2022, 10:00 Uhr
                  • Berlin

                  Brennpunkt-Projekt im Görlitzer Park

                  Safe Space im Görli

                  Bei Sport 365 kann je­de*r im Görlitzer Park Sport treiben – kostenlos. Das Projekt holt Kinder von der Straße. Doch für den Winter fehlt ein Dach.  Andreas Hartmann

                  Menschen und Hunde bewegen sich über die Rasenflächen im Görlitzer Park

                    ca. 146 Zeilen / 4368 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 9. 9. 2022, 00:00 Uhr
                    • berlin, S. 22
                    • PDF

                    Sinkende Hemmung

                    Sabine Seyb (Reach­Out) über rassistische Angriffe auf Kinder  Max Leyendecker

                    • PDF

                    ca. 70 Zeilen / 2089 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 29. 8. 2022, 00:00 Uhr
                    • berlin, S. 22
                    • PDF

                    Platz machen für Kinder

                    Am Montag startet für Berliner Erst­kläss­le­rIn­nen die Schule. Vielerorts ist der Schulweg eine Gefahr. Spitzenreiter ist Pankow. Die Inititiave Changing Cities plant Protestaktionen  Claudius Prößer

                    • PDF

                    ca. 137 Zeilen / 4094 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 12. 4. 2022, 09:36 Uhr
                    • Berlin

                    Legendärer Jugendclub in Berlin

                    Die Potse soll leise sein

                    Der Jugendclub Potse hat nach vielen Querelen neue Räume. Doch richtig wohl fühlen sich die jungen Leute dort nicht, Konzerte gibt es auch keine.  Julian Csép

                    Eingangsbereich der neuen Potse

                      ca. 175 Zeilen / 5233 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 10. 4. 2022, 19:02 Uhr
                      • Berlin

                      Buchhändlerin über Kinderliteratur

                      „Braucht es immer ein Buch?“

                      Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und Unberechenbarkeit.  

                      Mariela Nagle hält ein Buch in den Händen, sie betreibt in Berlin eine Buchhandlung im Bezirk Prenzlauer Berg

                        ca. 485 Zeilen / 14538 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Interview

                        • 25. 3. 2022, 18:30 Uhr
                        • Berlin

                        Schulplatzmangel und Ukraine-Krieg

                        Neue Schulen braucht die Stadt

                        Geflüchtete Kinder aus der Ukraine sollen möglichst schnell in die Schulen integriert werden. Doch man finde kaum Plätze, warnt das Bezirksamt Mitte.  Johanna Jürgens

                          ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 17. 3. 2022, 17:24 Uhr
                          • Berlin

                          Willkommensklassen starten in Berlin

                          Platz für 2.000 Kinder

                          Die Schulen schaffen Raum für rund 250 zusätzliche Willkommensklassen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Personalsuche bleibt Knackpunkt.  Anna Klöpper

                            ca. 109 Zeilen / 3254 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 11. 3. 2022, 11:00 Uhr
                            • Berlin

                            Krieg in der Ukraine

                            „Klare Worte sind wichtig“

                            Der Krieg beschäftigt auch die Schulen. Die Berliner Lehrerin Maria Mutjewa macht derzeit „kollegiale Erstberatungen“ an den Schulen.  

                              ca. 212 Zeilen / 6351 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Interview

                              • 10. 2. 2022, 11:03 Uhr
                              • Berlin

                              Berlinale-Kuratorin über Kinderfilme

                              „Wir haben Grenzen ausgetestet“

                              Die Berlinale beginnt, mitten in der Omikronwelle. Für Maryanne Redpath ist es das letzte Festival als Chefin der Sektion Generation.  

                              Portrait von Maryanne Redpath

                                ca. 514 Zeilen / 15391 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Interview

                                • 12. 1. 2022, 09:00 Uhr
                                • Berlin

                                Mobile Endgeräte

                                Nicht genug Zeit vor dem Bildschirm

                                Eine Kreuzberger Initiative verteilt gespendete, gebrauchte Laptops an Kinder und Jugendliche. Damit wollen sie Benachteiligung ausgleichen.  Shoko Bethke

                                Ein Stapel gebracuchter Laptops in verschiedenen Farben und Marken

                                  ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 12. 2021, 00:00 Uhr
                                  • berlin, S. 22
                                  • PDF

                                  Impfen mit Saurier

                                  Kinderimpfungen starten Mittwoch, verspricht Gesundheitssenatorin Kalayci.  

                                  • PDF

                                  ca. 75 Zeilen / 2237 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  • 11. 12. 2021, 17:08 Uhr
                                  • Berlin

                                  Bethanien-Besetzer über Vergangenes

                                  „Sich erst mal verwirklichen“

                                  Vor 50 Jahren besetzten Jugendliche das ehemalige Schwesternwohnheim des Bethanienkrankenhauses in Berlin-Kreuzberg. Sie wollten selbstbestimmt leben.  

                                  Die drei Protagonisten stehen vor dem Georg von Rauch Haus

                                    ca. 429 Zeilen / 12868 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Interview

                                    • 11. 12. 2021, 00:00 Uhr
                                    • das interview, S. 51
                                    • PDF

                                    Selbstverwaltet seit 50 Jahren

                                    • PDF

                                    ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln