Kinder und Jugendliche, die nach Berlin geflüchtet sind, erzählen von ihrer Sehnsucht nach Frieden. Oder sie malen Bilder dazu.
ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Lage in den Berliner Kinderkliniken bleibt angespannt. Kinderärzte sagen geplanten Streik nach „konstruktiven“ Gesprächen mit der Politik ab.
ca. 194 Zeilen / 5800 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Grippewelle bringt Berlins Kinderkliniken an ihre Grenzen. Die Politik tut nicht genug gegen die jahrelange Unterfinanzierung, sagen Kritiker.
ca. 201 Zeilen / 6020 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Kinder und Jugendliche werden immer häufiger Opfer von Menschenhandel. Die Betroffenen kommen aus allen sozialen Schichten und Kulturen.
ca. 137 Zeilen / 4092 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Monatelang ohne Schule, kaum Betreuung, zu wenig Essen: Experten kritisieren mangelhafte Versorgung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter.
ca. 224 Zeilen / 6714 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Technikmuseum in Berlin ist ab Dezember für unter 18jährige ganztägig eintrittsfrei. Eine Maßnahme, die auch andere Museen diverser machen kann.
ca. 69 Zeilen / 2057 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die steigenden Preise treffen besonders Familien. Soziale Träger fürchten, dass viele bald noch ärmer werden. Die Politik muss mehr tun.
ca. 192 Zeilen / 5755 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bei Sport 365 kann jede*r im Görlitzer Park Sport treiben – kostenlos. Das Projekt holt Kinder von der Straße. Doch für den Winter fehlt ein Dach.
ca. 146 Zeilen / 4368 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Sabine Seyb (ReachOut) über rassistische Angriffe auf Kinder
ca. 70 Zeilen / 2089 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Am Montag startet für Berliner ErstklässlerInnen die Schule. Vielerorts ist der Schulweg eine Gefahr. Spitzenreiter ist Pankow. Die Inititiave Changing Cities plant Protestaktionen
ca. 137 Zeilen / 4094 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Jugendclub Potse hat nach vielen Querelen neue Räume. Doch richtig wohl fühlen sich die jungen Leute dort nicht, Konzerte gibt es auch keine.
ca. 175 Zeilen / 5233 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und Unberechenbarkeit.
ca. 485 Zeilen / 14538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine sollen möglichst schnell in die Schulen integriert werden. Doch man finde kaum Plätze, warnt das Bezirksamt Mitte.
ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Schulen schaffen Raum für rund 250 zusätzliche Willkommensklassen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Personalsuche bleibt Knackpunkt.
ca. 109 Zeilen / 3254 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Krieg beschäftigt auch die Schulen. Die Berliner Lehrerin Maria Mutjewa macht derzeit „kollegiale Erstberatungen“ an den Schulen.
ca. 212 Zeilen / 6351 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Die Berlinale beginnt, mitten in der Omikronwelle. Für Maryanne Redpath ist es das letzte Festival als Chefin der Sektion Generation.
ca. 514 Zeilen / 15391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Eine Kreuzberger Initiative verteilt gespendete, gebrauchte Laptops an Kinder und Jugendliche. Damit wollen sie Benachteiligung ausgleichen.
ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Kinderimpfungen starten Mittwoch, verspricht Gesundheitssenatorin Kalayci.
ca. 75 Zeilen / 2237 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Vor 50 Jahren besetzten Jugendliche das ehemalige Schwesternwohnheim des Bethanienkrankenhauses in Berlin-Kreuzberg. Sie wollten selbstbestimmt leben.
ca. 429 Zeilen / 12868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.