: Punks gehen auf die Barrikaden
■ Randale in Oldenburg / 26 Punks in Gewahrsam genommen
Nach einer Hausbesetzung und gewalttätigen Ausschreitungen von Punks hat die Polizei in der Nacht zum Sonntag in Oldenburg 26 Personen in Gewahrsam genommen. Zwei Polizisten wurden nach Angaben eines Sprechers verletzt. Von den 26 jungen Menschen wurden einige in der Nacht wieder freigelassen. Ein Kind und 15 Jugendliche wurden von ihren Eltern bei der Polizei abgeholt.
Nachdem die Punks am Freitag einen schriftlichen Antrag auf ein ungestörtes Grundstück gestellt hatten, besetzten sie am selben Abend eine ehemalige Disco am Rande der Oldenburger Innenstadt. Am Samstag gegen 22.00 Uhr sollen sie nach Polizei-Angaben Gegenstände auf die Alexanderstraße vor der Disco geworfen haben.
Bei der darauffolgenden Räumung trafen die rund 50 Polizisten teilweise auf erheblichen Widerstand der Punks, so der Oldenburger Polizeisprecher. Diese bewarfen die Beamten mit Steinen und Dachziegeln. Bei einem der beiden verletzten Polizisten zerbrach der Schutzhelm unter der Wucht des Aufpralls. Es wurden acht Strafverfahren wegen Landfriedensbruchs und Sachbeschädigung eingeleitet.
Die Punks liegen mit der Polizei im Clinch, seitdem am 3. August ihre bisherige Bleibe, das einstige VFB-Stadion, abgerissen wurde (taz, 21.8.). dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen