„Insta-Cops“ sollen das Image von Niedersachsens Polizei verbessern. Doch eine von ihnen lebt mit einem bekannten Rechtsextremen zusammen.
ca. 177 Zeilen / 5290 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Althusmann fordert vom Bundesinnenminsterium, mehr Polizei am Flughafen einzusetzen. Kurzfristig, gegen ein Urlaubschaos. Das ist nicht schlüssig.
ca. 100 Zeilen / 2992 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
„Fridays For Future“ darf eine Fahrraddemo auf der A7 veranstalten. Dafür musste die Gruppe in Hildesheim aber Kompromisse eingehen.
ca. 141 Zeilen / 4216 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 105 Zeilen / 3149 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch ist bundesweit als Coronaleugner, Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker in Erscheinung getreten.
ca. 164 Zeilen / 4911 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Polizist:innen dürfen keine Zensusbefragung durchführen. In Rotenburg/Wümme wollte man sich daran nicht halten, steuert nun aber um.
ca. 150 Zeilen / 4497 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen die Beamt*innen, die einen Geflüchteten in einer psychischen Ausnahmesituation getötet haben.
ca. 133 Zeilen / 3982 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor der Bundestagswahl wurde das Finanzministerium durchsucht – wohl zu unrecht. Niedersachsens Justizministerin verteidigt die Razzia weiter.
ca. 181 Zeilen / 5425 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Delmenhorst starb im März ein 19-Jähriger nach Polizeigewahrsam. Immer noch ist ungeklärt, wie genau es zu seinem Tod kam.
ca. 185 Zeilen / 5545 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In den 80er-Jahren schloss sich Annette Ramaswamy der Anti-Atom-Bewegung an. Seitdem geriet sie als Aktivistin oft mit dem Gesetz in Konflikt.
ca. 352 Zeilen / 10553 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Vor zwei Jahren ließ sich ein LKA-Beamter Akten stehlen und brachte damit Innenminister Pistorius in Erklärungsnöte. Jetzt wurde die Strafe reduziert.
ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Polizeidirektion Osnabrück hat Probleme mit rechtsextremen Äußerungen einiger Beamter. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden eingestellt.
ca. 147 Zeilen / 4385 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Neun Geflüchtete teilten sich ein Haus im Landkreis Stade. Als einer in einer psychischen Notsituation ist, wird er von der Polizei erschossen.
ca. 199 Zeilen / 5967 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Selbsthilfeorganisationen fordern eine Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt
ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Niedersachsen hat die Polizei einen Geflüchteten erschossen. Der Polizeiforscher Rafael Behr spricht über Defizite in der Ausbildung.
ca. 97 Zeilen / 2888 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Zuvor soll der Mann aus dem Sudan die Polizisten mit dem Messer angegriffen haben. Der Fall aus dem Kreis Stade ist nicht der erste in der Region.
ca. 153 Zeilen / 4573 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hannover ist am Freitag ein Mann gestorben, dessen Wohnung das SEK am Morgen gestürmt hatte
ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Hannover entfernte die Polizei die Banner im Klimacamp. Mittlerweile gibt es zwar eine Sondergenehmigung, doch die Aktivist:innen hätten lieber per Eilantrag die Auflagen streichen lassen
ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 89 Zeilen / 2667 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Niedersachsen stattet seine Polizei neu aus – mit teuren Helmen, E-Autos und Satelliten-Netzen
ca. 89 Zeilen / 2646 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.