■ Zur Person: 26 Jahre, Kommissar
Damit Harkan Yasim (26) vor fünf Jahren zu Polizei konnte, brauchte er noch eine Ausnahmegenehmigung. Inzwischen, sagt der in Bremerhaven gebürtige Bereitschaftspolizist, sei das gesetzlich geregelt: Auch Deutsche mit türkischem Paß könnten in den Bremer Polizeidienst eintreten. Bis diese dort aber auch angemessen repräsentiert sind, wie Harkan Yasims Polizeipräsident, Rolf Lüken, es sich wünscht, wird es wohl noch ein bißchen dauern. Mit dem 26jährigen Yasim hat Bremen jetzt seinen allerersten „türkischen“ Kommissar im Polizeidienst bekommen – am vergangenen Mittwoch erhielt er das nötige Hochschuldiplom. Der Rummel, der deswegen jetzt um seine Person gemacht wird, ist ihm unheimlich: „Wieso Ausländer“, fragt er, „es wird doch kein Mensch als Ausländer geboren.“ Bis Yasim in einen leitende Position kommt, aber werde es wohl noch ein bißchen dauern, schätzt der Kommissar – „ich bin ja noch jung.“ ritz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen