: Metaller für mehr Lohn
■ IG-Metall-Chef Zwickel wiederholt Forderung nach höheren Lohnzuwächsen
Hamburg (dpa) – Die IG Metall will in der neuen Tarifrunde eine kräftige Erhöhung der Löhne und Gehälter durchsetzen. „Jetzt muß endlich wieder mehr Geld in die Taschen der Arbeitnehmer fließen. Der Tarifabschluß muß deutlich über den 2,5 Prozent liegen, die die Beschäftigten in diesem Jahr erhalten haben“, wiederholte IG-Metall-Chef Klaus Zwickel seine Forderung in einem Gespräch mit der Bild am Sonntag (BamS). Der Chef des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Werner Stumpfe, hat reale Einkommenszuwächse angekündigt – also solche über der geschätzten Inflationsrate von ein bis 1,5 Prozent. Für Lohnerhöhungen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sieht er einen Spielraum von bis zu vier Prozent. Zwickel kritisierte, den Arbeitgebern schwebten offenbar nur Einkommenszuwächse knapp über 1,5 Prozent vor: „Das ist mit uns nicht zu machen.“ Konkrete Forderungen für die im Dezember beginnenden Verhandlungen in den einzelnen Tarifbezirken für die rund 3,4 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie nannte er nicht.
Die BamS und die Welt am Sonntag berichteten aus der Spitze der Gewerkschaft von einer Forderung nach mindestens sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt. Auf jeden Fall müsse unter dem Strich eine Drei vor dem Komma herauskommen. IG-Metall-Sprecher Claus Eilrich bezeichnete die Berichte über Forderungen als „reine Spekulation“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen