piwik no script img

Die Aids-Gefahr ist nicht gebannt

■ Verbessert hat sich aber die Prognose der Betroffenen, die heute in der Regel länger überleben. Nach Aids-Aktionswoche Kurswechsel in Sozial- und Gesundheitspolitik gefordert

Die Aids-Gefahr ist nicht gebannt. Trotz Therapieerfolgen und verbesserter Medikamente bleibe die HIV-Infektion eine tödliche Krankheit, sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Aids- Hilfe (DAH), Stefan Etgeton, zum Abschluß einer Aktionswoche „HIV im Dialog“ in Berlin. Verbessert habe sich jedoch die Prognose der Betroffenen, die heute in der Regel länger überlebten.

Weltweit sind laut Deutscher Aids-Hilfe derzeit 31 Millionen Menschen mit HIV infiziert. Täglich würden sich 16.000 Menschen neu anstecken, darunter seien 1.600 unter 15 Jahre alt. Nach wie vor seien die Länder der Dritten Welt besonders betroffen, sagte Uli Meurer von der Deutschen Aids-Hilfe. Allerdings steige in Osteuropa die Zahl von HIV-Neuinfektionen dramatisch an. Die deutsche Politik müsse auch „gesamteuropäische Verantwortung“ wahrnehmen, indem Erfahrungen mit osteuropäischen Ländern ausgetauscht und erprobte Konzepte auf ihre Übertragbarkeit geprüft werden, forderte die Deutsche Aids-Hilfe.

„Aids-Prävention und Aids- Krankenversorgung können als Modell für die Modernisierung des gesamten Gesundheitswesens dienen“, sagte Rolf Rosenbrock vom Wissenschaftszentrum Berlin. Im Unterschied zur gängigen Tendenz, „Eigenverantwortung“ mit höherer Kostenbeteiligung der Patienten gleichzusetzen, habe die Arbeit der Aids-Hilfe gezeigt, daß die Förderung der Selbstbestimmung von Patienten zu mehr Wohlbefinden und Mitverantwortung führe.

Die Deutsche Aids-Hilfe forderte „einen grundlegenden Kurswechsel in der Sozial- und Gesundheitspolitik, der am zentralen Wert der individuellen Lebensqualität orientiert ist“. Mit Sorge würden die Kürzungen im Sozialbereich und „die schrittweise Auflösung der Solidargemeinschaft“ betrachtet, heißt es in einer Erklärung einer Vollversammlung von rund 400 Menschen mit HIV und Aids, die ebenfalls im Rahmen der Aktionswoche stattfand. Das Gremium setzte sich für „die Einführung einer steuerfinanzierten bedarfsgerechten Grundsicherung für alle“ ein. Es müsse gewährleistet werden, daß Niedrigverdiener am medizinischen Fortschritt teilhaben können. ADN

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen