: Anonym helfen
■ Opfer von Gewalttaten können sich bei einer neuen Initiative untersuchen lassen
Opfer von Gewaltverbrechen, insbesondere Mißhandlungen und sexueller Mißbrauch, haben seit gestern in Hamburg die Möglichkeit, sich anonym untersuchen zu lassen. Die Initiative gegen Aggressivität und Gewalt e.V. unter der Schirmherrschaft von Justizsenatorin Lore-Maria Peschel-Gutzeit (SPD) untersucht die Opfer und sichert die Spuren der Straftaten, egal ob Anzeige erstattet werden soll oder nicht.
Ehrenamtlich tätige Ärzte, zumeist vom Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE), stehen rund um die Uhr unentgeltlich zur Verfügung, um auch geringfügige Verletzungen festzustellen. Die können zur Tatrekonstruktion dienen und in einem späteren Verfahren ausgewertet werden. Damit wird vor allem Opfern, die sich scheuen, zur Polizei zu gehen, die Möglichkeit anheimgegeben, ihre Verletzungen untersuchen und dokumentieren zu lassen.
Im vergangenen Jahr wurden in Hamburg 11.830 Opfer von Gewalttaten registriert, darunter waren 296 Vergewaltigungen. Experten gehen allerdings davon aus, daß die Dunkelziffer zehnmal höher liegt. Genau für diese Menschen wurde die Initiative gegründet. „Wir befürworten zwar ausdrücklich das Einschalten der Polizei“, betonte gestern die Vorsitzende des Vereins, die Gerichtsgutachterin und Ärztin Dragana Seifert. Wer aber die Beamten nicht sofort informieren wolle, habe es entsprechend schwer, in einem späteren Verfahren Beweise für die Mißhandlungen zu erbringen. Deshalb sei es wichtig, „Dokumentation und Spurensicherung zum frühestmöglichen Zeitpunkt durchzuführen“. Der Verein könne zwar nur medizinische, keine psychologische Betreuung leisten. Doch die Opfer würden an entsprechende Einrichtungen weitervermittelt.
Finanziert wird das Projekt ausschließlich aus Spenden. Die Räume und Sachmittel werden vorerst vom UKE zur Verfügung gestellt. „Auf die Dauer“, stellte Annette Pflaum, Pressesprecherin der Jusitzbehörde allerdings fest, „ist eine Anmietung wohl erforderlich.“ Eberhard Spohd
Hamburger Initiative, c/o Institut für Rechtsmedizin, Butenfeld 34, 22529 Hamburg, (tagsüber): 47 17-21 30, (nachts): 47 17-21 27
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen