piwik no script img

Demonstrationen nach der Sommerpause

Kaum ist die Sommerpause unserer arg wahlkampfstrapazierten Abgeordneten vorüber, da müssen sie sich wieder mit DemonstrantInnen auseinandersetzen. Aber was wäre ein ordentliches Abgeordnetenhaus ohne QuerdenkerInnen davor. Das adelt schließlich. Darum kann man es Gerold Janssen nicht krummnehmen, wenn er gestern mit seiner „Betteltour“ ausgerechnet vor der Bürgerschaft anfing. Der Mann muß schließlich mehr als 4.000 Mark berappen – dafür, daß er die Straße vor dem Siemens-Hochhaus angemalt hat, und die Stadt zu schweres Geschütz dagegen hat auffahren lassen.

Und auch über die „Affenschande“ müssen sich die Damen und Herren Abgeordneten noch die Köpfe zerbrechen. Liegt doch dem hohen Haus immer noch ein BürgerInnenantrag vor, in dem selbige ihrem Unwillen gegen die Tierversuche an der Bremer Uni Luft machen. Aber das wird erst heute verhandelt. Jeti

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen