piwik no script img

Kommentar (siehe Seite 26)Kunde nix König

■ Faule Ausreden bei Chaos im Amt

War da nicht was? Beschwören Politiker und Bürokraten nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Verwaltungsreform? Die Kundenorientierung der Ämter? Und insbesondere jener Diensstellen, bei denen direkt über den Tresen der Kontakt mit dem „König Bürger“ stattfindet, für den immerhin an dieser Schnittstelle maßgeblich sein Bild von diesem Staat geprägt wird?

Nun herrscht am Monatsende Chaos im Sozialamt Hemelingen. Menschenschlangen vor der Tür, viele ziehen genervt von dannen. Jeder fünfte wird schließlich abgewiesen. Was würde wohl in einer Firma passieren, in der Managementfehler derart auf die Kundschaft durchschlagen? Wahrscheinlich würden Köpfe rollen – oder wenigstens würde man sich entschuldigen, Besserung geloben und die Verantwortlichen schleunigst auf eine Schulung schicken. Was tut die Innenbehörde? Die schaltet auf stur, bezichtigt diese Zeitung, die die Mißstände nicht das erste Mal öffentlich macht, eine Kampagne zu fahren.

Die Beamten von Innensenator Ralf Borttscheller (CDU) sitzen warm und trocken. Ausbaden müssen die Misere die MitarbeiterInnen vor Ort und die Sozialhilfeberechtigten. Deren Klagen arrogant zu übergehen und stattdessen den Überbringer der schlechten Botschaft anzugreifen, läßt alle Sprüche von einer bürgernahen Verwaltung wie Hohn klingen. Joachim Fahrun

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen