: Schily will Beobachtung der PDS überdenken
■ Neuer Innenminister prüft, ob die PDS weiter als verfassungsfeindlich eingestuft wird
Berlin (dpa) – Der neue Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) will die Beobachtung der PDS durch das Bundesamt für Verfassungsschutz überdenken. Die Einstufung als verfassungsfeindliche Partei und ihre Überwachung müsse überprüft werden, sagte Schily gestern in Berlin. Unter Anspielung auf die erste rot- rote Koalition in Mecklenburg- Vorpommern erklärte der frühere Rechtsanwalt, es sei eine vertrackte und prekäre Situation, eine Partei vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen, die in einer Landesregierung sitze.
Schily will sich nun zunächst vom Verfassungsschutz informieren lassen, um dann zu entscheiden. Im Verfassungsschutzbericht vom vergangenen Jahr, der noch vom alten Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) vorgelegt worden war, wird die PDS als Gesamtpartei als linksextremistisch und damit verfassungsfeindlich eingestuft. Zahlreiche Landesämter für Verfassungsschutz teilen diese Einschätzung jedoch nicht. So beobachtet der brandenburgische Verfassungsschutz die PDS gar nicht. In Berlin werden hingegen zum Beispiel nur Teile der Partei – wie die Kommunistische Plattform – überwacht. Die PDS nannte die Überlegung Schilys überfällig und begrüßenswert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen