: Krstić: Ich bin unschuldig
■ Serben-General muß sich vor UN-Tribunal für Massaker in Srebrenica verantworten
Den Haag (AFP) – Der wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagte bosnische Serben-General Radislav Krstić hat sich gestern vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag für unschuldig erklärt. Die Anklage gibt dem 50jährigen dagegen die Hauptveranwortung für die Massenerschießungen bei und nach der Einnahme der muslimischen Enklave Srebrenica in Bosnien-Herzegowina. Truppen der bosnischen Serben hatten die UN-Schutzzone am 11. Juli 1995 gestürmt. Sie sollen anschließend Tausende muslimische Männer erschossen haben. Wie viele Menschen damals umgebracht wurden, steht bis heute nicht offiziell fest. Nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) gelten jedoch nach wie vor 7.000 muslimische Einwohner Srebrenicas als vermißt.
Krstić war damals Kommandeur eines bosnisch-serbischen Armeekorps. Er habe die Absicht gehabt, einen Teil der muslimischen Bevölkerung in Bosnien zu vernichten, so die Anklage. Er habe die Massenerschießungen von Männern und Deportationen von Frauen, Kindern und alten Menschen befohlen, dazu angestiftet oder auch selbst vorgenommen. Krstić war in der vorigen Woche von SFOR-Truppen in Bosnien festgenommen worden. Er ist der bislang ranghöchste Offizier der bosnischen Serben vor dem UN- Tribunal. Krstić gilt als enger Vertrauter des ehemaligen Serbenführers Karadžić.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen