: Warnstreik geht weiter
■ Heute Küstenaktionstag der IG Metall
Die IG Metall setzt ihre Warnstreiks in Norddeutschland auch heute fort. Mehrere tausend Metaller sind von der Gewerkschaft im Rahmen der „Küstenaktionstage“ in Schleswig-Holstein zum Ausstand aufgerufen worden. Zeitgleich findet in Bremen die dritte Verhandlungsrunde für die Metallindustrie Norddeutschlands statt.
Allein im Hamburger Umland sind 2000 Beschäftigte in zwanzig Betrieben zum Warnstreik ausgerufen. 17 Betriebe gehören davon direkt dem Unternehmerverband „Nordmetall“ an, drei Betriebe sind zwar verbandslos, haben aber mit der IG Metall Anerkennungstarifverträge abgeschlossen. Im Gegensatz zu Hamburg, wo am Freitag vorwiegend Großbetriebe zeitweise bestreikt wurden, werden heute auch mittelständische Betriebe in den Arbeitskampf einbezogen.
Falls die Unternehmer ihr Angebot heute nicht deutlich aufstocken, will die IG Metall die Verhandlungen für gescheitert erklären. Schon am 11. Februar, so verlautete aus Insiderkreisen, will die Tarifkommission Küste dann die Urabstimmung beantragen. Zieht der IG-Metall-Vorstand in Frankfurt mit, könnten die norddeutschen Metaller ab Ende Februar streiken.
Die IG Metall fordert – wie berichtet – eine lineare Lohnerhöhung von 6,5 Prozent. Nordmetall bietet nur zwei Prozent und eine betriebliche Einmalzahlung von 0,5 Prozent bei guter Ertragslage, wenn das tarifliche Weihnachtsgeld entfällt und in eine leistungsabhängige Gratifikation umgewandelt wird. Bezirksleiter Frank Teichmüller kommentiert: „Mit dieser Forderung provozieren die Arbeitgeber einen Arbeitskampf.“ kva
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen