: Jein zu Nato-Einsatz
■ Rußland signalisiert Zustimmung zu Stationierung von Nato-Truppen im Kosovo
Rambouillet/Priština (AP/rtr) Rußland will sich der Stationierung einer Nato-Truppe zur Friedenssicherung im Kosovo offenbar nicht in den Weg stellen. Dies verlautete gestern aus Diplomatenkreisen am Rande der Kosovo- Konferenz. Moskau billige den Einsatz der Truppen zwar nicht, werde ihn aber auch nicht verhindern, hieß es. Dies habe Außenminister Igor Iwanow bei dem Treffen der Balkan-Kontaktgruppe am Sonntag in Paris signalisiert. Serbien lehnte die Stationierung von Nato-Soldaten dagegen erneut ab. Weiter hieß es, mit Bewegung bei den Verhandlungen in Rambouillet sei wahrscheinlich erst für die letzten Stunden der Konferenz am Samstag zu rechnen.
Im Kosovo machen sich Diplomaten und internationale Beobachter unterdessen auf eine Evakuierung gefaßt. Aus Kreisen westlicher Diplomaten in Priština verlautete gestern, es würden Reisevorbereitungen getroffen. Sollte die Konferenz nicht bis Samstag 12 Uhr eine Lösung bringen, droht die Nato mit Luftangriffen auf Jugoslawien. Im Oktober waren Botschaften in Belgrad evakuiert worden, nachdem die Allianz wegen des Kosovo-Konflikts mit Bombenangriffen gedroht hatte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen