piwik no script img

Den Rest besorgen die Hormone

„Ein Mann ist polygam. Eine Frau ist monogam... meistens.“

Udo Walz (54), Promi-Friseur

„Eigentlich gibt es keinen Unterschied zwischen Mann und Frau. Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es nur im Kopf.“

Michaela Lindner (40), ehemals Dorf-Bürgermeister, weiter Transsexuelle

„Männliche Föten haben ein Y-Chromosom. Durch das darauf liegende Gen SR-Y entwickeln sich andere Geschlechtsorgane als bei weiblichen Föten. Den Rest besorgen dann Hormone.“

Elisabeth Weiß (50), Prof. für Humanbiologie, München

„Frauen fahren souveräner und umsichtiger Auto. Männer übersehen Ampeln, überholen vor Kurven. Frauen sind die besseren Autofahrer.“

Joachim Bungs (57), Fahrlehrer

„Männer sind intelligent, zielstrebig, verantwortungsbewußt, wollen Karriere machen und haben immer recht. Frauen, die so sein wollen wie Männer, haben einfach keinen Ehrgeiz.“

Heide Simonis (55), erste und einzige Ministerpräsidentin Deutschlands, Kiel

„Die Mode, dem Zeitgeist stets eine Nasenlänge voraus, hat die Grenzen zwischen Mann/Frau und Frau/Mann längst verwischt. Das feminine Gesicht ist das ,belle image du jour'.“

Wolfgang Joop, Modemacher

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen