: Patienten geschädigt
■ Bundesgerichtshof bestätigt dreijährige Haftstrafe gegen Hamburger Augenarzt
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat die vom Hamburger Landgericht verhängte dreijährige Haftstrafe gegen einen Hamburger Augenarzt wegen Körperverletzung und Betrugs bestätigt. Damit sei das Urteil jetzt rechtskräftig, sagte Gerichtssprecherin Sabine Westphalen am Wochenende. Das Urteil gegen den damals 44 Jahre alten Arzt war am 8. April vergangenen Jahres ergangen.
Das Hamburger Landgericht hatte es als erwiesen angesehen, daß der Arzt zwischen 1991 und 1995 in 395 Fällen überflüssige Leistungen bei seinen PrivatpatientInnen in Rechnung gestellt, Medikamente zu hoch berechnet hatte. In 53 Fällen hatte der Augenarzt außerdem die Gesundheit zweier Patienten durch überflüssige Laserbehandlungen beschädigt. Der entstandene Sachschaden betrug über 900.000 Mark.
In dem Prozeß war es um den Mißbrauch der ärztlichen Therapiefreiheit gegangen. Der 44jährige habe aufwendige Ultraschall- und Laseruntersuchungen serienweise routinemäßig eingesetzt, hatten die Richter damals festgestellt. Die Maßlosigkeit der von dem Mediziner eingesetzten Techniken sei „erschreckend und aberwitzig“ gewesen.
Bei einigen der geschädigten PatientInnen – die meisten von ihnen waren Frauen zwischen 75 und 90 Jahren – hatte der Arzt nach Feststellungen der Kammer zwischen 40 und 80 Behandlungsmethoden angewandt, die vier Sachverständige im Verfahren als „überflüssig und grotesk“ bezeichnet hatten. Er habe selten Gutachter gehört, die ein so vernichtendes Urteil über einen Kollegen gefällt haben, hatte der Kammervorsitzende damals gesagt. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen