Als Kind musste Annika Braun nachts in eine Unterdruckkammer. Heute lebt sie in einer Wohnung mit eigenem Hygienekonzept in Mainz – und kämpft für ein normales Leben
ca. 273 Zeilen / 8184 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Hausärzt*innen bräuchten viel Vorlauf, um Corona-Impfungen vorzubereiten, sagt Stefan Karakaya. Gesprochen habe mit ihnen bisher aber niemand.
ca. 147 Zeilen / 4404 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Magdalene Fornah hat Ebola überstanden. Nun kämpft die Krankenschwester gegen Corona. Nicht Covid-19 ist das Problem, sondern die Folgen der Pandemie.
ca. 531 Zeilen / 15903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Renata Colombi ist Notfallärztin im Krankenhaus von Bergamo. Wie hat sie das Jahr seit Ausbruch der Pandemie erlebt?
ca. 303 Zeilen / 9068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine neue Schwerpunktpraxis in Berlin-Neukölln versucht trans Menschen individuell zu begleiten – und stößt an die Grenzen des Gesundheitssystems.
ca. 245 Zeilen / 7344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
„Vice“ und „Buzzfeed“ dürfen wieder über Anschuldigungen gegen einen Arzt wegen Missbrauchs schreiben
ca. 78 Zeilen / 2313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Reisen ist für viele die Hoffnung am Coronahorizont. Einige Iren haben dafür einen Trick gefunden – und fliegen jetzt auf die Kanaren.
ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Rücknahme der Kündigung gegen eine Hamburger Pflegerin ist auch auf den Protest zurückzuführen. Sein Ziel muss weiter die Rekommunalisierung sein.
ca. 64 Zeilen / 1919 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
Asklepios zieht die Kündigung der Pflegerin Romana Knezevic überraschend zurück. Hamburger Pfleger:innen sehen ihre Kritik dadurch bestätigt.
ca. 121 Zeilen / 3604 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Mit einer Petition bekämpfen Aktivist:innen den Stellenabbau bei den kommunalen Kliniken. Der Konflikt legt auch Streit in der Linkspartei offen.
ca. 154 Zeilen / 4605 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Zwei „Ärzte für Aufklärung“ sollen falsche Atteste zur Befreiung von der Maskenpflicht ausgestellt haben
ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
In Wuhan warnte Li Wenliang als erster vor dem neuen Coronavirus. Dem Arzt wurde das verboten und er starb. Jetzt dient der Tote der Ehre der KP.
ca. 139 Zeilen / 4164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Dirk Heinrich ist Arzt und Leiter des Hamburger Impfzentrums. Nicht wegen des Geldes, sondern weil nur die Impfung dauerhaft schützen könne, hat er sich freiwillig gemeldet
ca. 127 Zeilen / 3809 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Sie verspüren Erleichterung, fühlen sich freier – und doch schwingt weiter Ungewissheit mit: sechs Geimpfte über ihren Blick auf die Pandemie.
ca. 531 Zeilen / 15921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Erstmals liegt eine medizinische Leitlinie für Spontangeburten vor. Unter anderem sollen Gebärende mehr Zeit bekommen.
ca. 244 Zeilen / 7298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Die dritte Staffel von „Charité“ erzählt von der Ärztin Ingeborg Rapoport. Ihr Enkel findet ihre Darstellung gut, nicht aber die der historischen Umstände.
ca. 260 Zeilen / 7774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Laut einer Studie ließen sich allein in Bremen 1.500 Pflegekräfte in den Beruf zurückholen, wenn die Arbeitsbedingungen nur besser wären.
ca. 216 Zeilen / 6453 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der ehemalige Amtsarzt von Treptow-Köpenick Denis Hedeler klagt gegen seine Kündigung. Die Entscheidung wurde vertagt.
ca. 102 Zeilen / 3041 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Montag ging die Auseinandersetzung zwischen Asklepios und einer Pflegerin vor Gericht los. Beide Seiten wollen aber erst mal miteinander reden.
ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Konflikt zwischen Asklepios und seinen Beschäftigten geht am Montag in Hamburg vor Gericht weiter. Es geht um die Kündigung einer Pflegekraft.
ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.