: Niedecken für Nato-Bomben
In den 80er Jahren trat der Kölner Rocksänger Wolfgang Niedecken (BAP) bei Friedensdemos gegen die Nato-Politik auf. Heute unterstützt er weitere Nato- Luftangriffe auf Serbien trotz des einseitig von Belgrad verkündeten Waffenstillstandes. „Es wäre jetzt falsch, der Nato in den Rücken zu fallen, nur weil man kalte Füße bekommen hat“, sagte Niedecken der Deutschen Presseagentur. Die Friedensbewegung warnte Niedecken davor, sich „zu nützlichen Idioten machen zu lassen“. Es wäre „erbärmlich, wenn sich die Friedensbewegung jetzt vor den Karren der PDS spannen ließe“, meinte er. Es sei für ihn sehr schwer, eine Position zur „zwiespältigen“ Lage in Jugoslawien zu finden. „Der Pazifist in mir mußte in letzter Zeit einige Mutationen durchmachen.“ Er setze vor allem Vertrauen in den grünen Außenminister Joschka Fischer: „Ich bin froh, daß das Ganze in die Zeit der neuen Regierung fällt und nicht von irgendwelchen CDU-Hardlinern verwaltet wird.“Foto: Peter Boettcher
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen