■ Tip: Grüner Strom
Die Diskussionsreihe „Stolpersteine“ der Grünen Liga Berlin e.V. befaßt sich im Mai mit der Zukunft des grünen Strommarktes. Dag Schulze vom WWF-Deutschland stellt in seinem Vortrag die neuen, grünen Stromanbieter vor und berichtet über deren dynamische Entwicklung.
Seit einem Jahr kann jeder Stromkunde seinen Energieversorger frei wählen. Zwar wird der freie Wettbewerb auf dem Strommarkt noch durch unzureichende Bedingungen bei der Nutzung des Leitungsnetzes behindert. Bald wird man aber – ähnlich wie auf dem Telekommunikationsmarkt – die Wahl zwischen mehreren Anbietern haben.
Damit wird es für den Kunden erstmals möglich, Einfluß auf die Art der Stromerzeugung auszuüben. Denn jeder kann von da an nach Belieben sauberen Strom aus erneuerbaren Energien kaufen. lk ‚/B‘Grüne Liga Berlin, Prenzlauer Allee 230, 10405 Berlin (Nähe U-Bhf. Senefelder Platz oder Tram 1), Mo., 17. Juni, um 18.30 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen