piwik no script img

Ausnahme Ökosteuer

■ Verkehrsunternehmen forderten in Bremen Sonderregelungen für Busse und Bahnen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat den Bundestag aufgefordert, Busse und Bahnen von einer weiteren Belastung in der Ökosteuer auszunehmen. Der umweltfreundliche öffentliche Verkehr sei in der ersten Stufe der Ökosteuer bereits mit netto 222 Millionen DM belastet worden, sagte VDV-Präsident Dieter Ludwig am gestrigen Dienstag auf der Jahrestagung des Verbands in Bremen. Wer Energiespar-, Klimaschutz- und Schadstoff-Reduktionsziele verfolge, dürfe den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht weiter verteuern.

Rund 25,5 Millionen Fahrgäste in Bussen und Bahnen täglich leisten nach Ludwigs Auffassung einen wichtigen Beitrag zur Energie-ersparnis im Verkehr. Der Energiebedarf pro Fahrgast betrage in Hannover beispielsweise nur einen Liter pro 100 Kilometer in der Verkehrsspitze und 1,7 Liter über den Tag. Damit führen die Fahrgäste des Nahverkehrs um ein Vielfaches energiesparender als Autofahrer. „Warum müssen wir da noch Ökosteuer bezahlen?“ fragte Ludwig.

1998 haben die VDV-Unternehmen nach eigenen Angaben insgesamt 8,64 Milliarden Fahrgäste befördert, 0,5 Prozent weniger als im Jahr davor. Im laufenden Jahr erwartet der VDV wieder einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Fahrgastzahlen. Im ersten Quartal wurde gut ein Prozent mehr befördert als im Vergleichszeitraum 1998. Bei der Deutschen Bahn (DB) Regio stieg die Zahl der Fahrgäste sogar um fünf Prozent.

Die Einnahmen wuchsen bei den kommunalen und regionalen Unternehmen 1998 um zwei Prozent auf 11,18 Milliarden Mark. Dem VDV gehören derzeit 500 Verkehrsunternehmen an. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen