: Politischer Mißbrauch
■ Wehrmachtsausstellung wird weiter angefeindet. Nazi-Demo nicht verboten
Die „Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft (SWG)“ nimmt „die Herausforderung an“. Für morgen Abend lädt die rechtskonservative Vereinigung ihre Mitglieder in die „Alster City“, um sich über die Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ und den „Mißbrauch der Geschichte deutscher Soldaten zu politischen Zwecken“ auszutauschen. Eingeladen hat Hans von Sothen, der Regionalbeauftragte der SWG.
Der beklagt, daß die Ausstellung des Instituts für Sozialforschung wieder nach Hamburg zurückkehren konnte. Bereits seit der Eröffnung führt die SWG, die sich der „konservativen Bildungsarbeit im vorpolitischen Raum“ verschrieben hat, Veranstaltungen gegen die Ausstellung durch.
1962 hatte der langjährige Herausgeber des Ostpreußenblatt, Hugo Wellems, zusammen mit „alten Kameraden“ die SWG gegründet. Als der einstige Referent von Nazi-Propagandachef Josef Göbbels im „Ministerium für Aufklärung und Propaganda“ 1995 starb, übernahm Brigadegeneral a.D. Reinhard Uhle-Wettler den Vorsitz der bundesweiten Gesellschaft, die ihren Hauptsitz in Hamburg hat.
Neben der morgigen Veranstaltung plant die SWG eine Unterschriftenliste und eine Protestanzeige gegen die finanzielle Unterstützung des Ausstellungs-Begleitprogramms durch den Hamburger Senat. „Die Ausstellung darf nicht weiter gegen den erklärten Willen vieler Bürger unterstützt und aufgewertet werden“, verkündet Uhle-Wettler.
Die ebenfalls von Rechten angemeldete Demonstration gegen die Wehrmachts-Ausstellung am 10. Juli ist bisher von der Hamburger Polizei nicht verboten worden.
Andreas Speit
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen