piwik no script img

■ StandbildEin Vorspiel zum Prolog zur Tour

„Doping: Lügen und gewinnen“, Do., 23 Uhr, ARD

Zwei Tage vor dem Prolog der Tour de France lud die ARD zu einem besonderen Vorspiel: eine Reportage zum Thema Doping im Radsport. Wer sich noch an die stammelnden ARD-Reporter im vergangenen Jahr erinnert, die wegen des Doping-Skandals um ihr sauberes Großereignis fürchteten und deshalb jedem schmutzigen Konflikt auswichen, weiß, was die ARD-Verantwortlichen planten: Wir sind ehrlich wie das Team Telekom, also muß eine kritische Reportage her.

Der Film von Kai Henkel, Rolf Fritz und Joachim Buerkert führte denn auch selten ehrlich vor, was öffentlich-rechtliche Kritik heute bedeutet. Porträtiert wurden unter anderem ein ehemaliger Profi, der heute seine Drogenkarriere als Schlagersänger und Bestsellerautor vermarktet, sowie Willy Voet, der Masseur und Dealer des Festina-Teams, das 1998 den Skandal lostrat. Schrecklich, die Drogen, sie zerstören Existenzen, lautete der von einer überheblichen Kommentarstimme vorgetragene Tenor der hochmoralischen Reportage.

Selbstverständlich war der Mythos des „härtesten Radrennens der Welt“ stets nur Legende, die „Tour der Leiden“ trug immer den Schatten des Dopings mit sich. Wie sollte ein Mensch auch anders die Strapazen des Zeitfahrens oder die Bergetappe nach Alpe d' Huez bewältigen?

Schlimmer jedoch als ein gedopter Radrennfahrer ist das Philistertum jener, die an der Tour partizipieren. Als ob nicht jedes Milieu seine Drogen hat. Und wie immer, wenn Journalisten nichts mehr einfällt, rufen sie nach dem Staat, der „bestehende Gesetze anwenden“ soll. Der Sportjournalist als Moralpolizist. Michael Ringel

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen