: Starrköpfige Arbeitgeber
■ Tarifverhandlungen für den Hamburger Einzelhandel erneut ergebnislos vertagt. Chefs fordern weiterhin Gehaltseinbußen
Die Tarifverhandlungen für die 70.000 Beschäftigten im Hamburger Einzelhandel sind gestern ergebnislos abgebrochen und auf den 13. Juli vertagt worden. „Die Arbeitgeber beharren auf einer Änderung der Lohnstruktur“, begründete der Sprecher der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), Jörg Reinbrecht, das Scheitern. „Inbesondere wollen die Einzelhändler eine Abgruppierung der KassiererInnen durchsetzen“, erklärte Reinbrecht. „Wir haben ihnen gesagt, ihr könnt nicht nur etwas fordern, ihr müßt auch etwas geben.“
Bis zum nächsten Verhandlungstermin setzt die Gewerkschaft zwar erst einmal ihre Streikmaßnahmen aus, um den Unternehmen Bedenkzeit zur Vorlage eines Angebots zu geben. „Wir hoffen, daß die Arbeitgeber bis dahin ihre Versuche des Lohndumpings aufgeben und sich auf die Frage der Tariferhöhung 1999 konzentrieren“, erklärte Reinbrecht. Zugleich will die HBV aber die Urabstimmungen in den großen Kaufhäusern und Kaufmärkten fortsetzen.
Bislang haben die Einzelhändler keinerlei Angebot vorgelegt und stattdessen die Forderung nach einer Revision der Lohnstruktur erhoben. Danach soll die Gehaltsgruppe der KassiererInnen völlig entfallen, was für diese Berufsgruppe Lohnkürzungen von 800 Mark mit sich bringen würde. Auch die Hochgruppierung von ungelernten VerkäuferInnen nach fünf Berufsjahren soll nach Auffassung der Unternehmer künftig entfallen, was mit Gehaltseinbußen von 600 Mark verbunden wäre.
Der von der Hamburger HBV heftig kritisierte Berliner Abschluß, der bundesweit keine Pilotfunktion hat, spielte gestern keine Rolle. In Berlin hatten die Gewerkschaften einer Gehaltskürzung in der untersten Lohngruppe für Reinigungskräfte zugestimmt und dafür drei Prozent mehr Gehalt bekommen. „Wir haben in Hamburg eine ganz andere Struktur im Einzelhandel, so daß der Abschluß nicht übertragbar ist“, sagt Reinbrecht. In Hamburg fordert die HBV 200 Mark mehr für alle. Die Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG), die zweite Gewerkschaft im Bunde, fordert sechs Prozent mehr Gehalt.
Magda Schneider
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen