: Verschärfter Teilerfolg
■ Arbeitskreis Asyl kritisiert Koalo-Papier
Als „Verschärfung“ der Hamburger Abschiebepraxis wertet der Arbeitskreis Asyl e.V. die Vereinbarung der rot-grünen Koalition vom Freitag (taz berichtete).
Sowohl bei der Abschiebung von Kranken wie von einzelnen Familienmitgliedern seien Verbesserungen künftig zwar möglich, aufgrund der zu unkonkreten Formulierungen und den mehrfachen Hinweisen auf „Ausnahmen in Einzelfällen“ aber nicht zwingend vorgeschrieben. Eine „seit langem überfällige Verbesserung“ sieht der Arbeitskreis nur in dem Passus, bei objektiven Abschiebehindernissen statt der bisherigen „Duldungen“ rechtlich gesicherte „Aufenthaltserlaubnisse“ zu erteilen.
Insgesamt, so der Arbeitskreis, habe die Innenbehörde zumindest einen „Teilsieg“ errungen, da die GAL nur wenige Abstriche an deren Forderungen durchsetzen konnte. smv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen