■ Noch mehr Binnenschiffahrt durch Berlin?: „Flüsse sind für mich Naherholung“
Alexander Poblotzki, 46 Jahre, Personaltrainer
Ich glaube, daß die bestehenden Kapazitäten des Gütertransports auf dem Wasserweg noch nicht ausgeschöpft sind. Wir haben vor allem in Berlin ein umfangreiches Wassernetz. Wir haben große Häfen wie beispielsweise den Westhafen. Teilweise verfallen die Gebäude und werden anderweitig genutzt. Oder die bestehenden Wasserarme sind nicht in ausreichend benutzbarem Zustand.
Thomas Freytag, 50 Jahre, Rechtsanwalt
Den Gütertransport von der Straße weg auf das Wasser zu verlegen, würde ich begrüßen. Wird die Binnenschiffahrt nicht leistungsfähiger, nimmt der Gütertransfer auf der Straße noch mehr zu. Eine stärkere Umweltbelastung durch Lärmentwicklung und Landbebauung wären die Folgen. Zudem beklagen die Reedereien trotz ungenutzter Kapazitäten die Bevorzugung andererTransportmöglichkeiten.
Hanna Hartwig, 25 Jahre, Studentin
Flüsse haben für mich Naherholungscharakter. Bevor man in die Binnenschiffahrt investiert, sollte man auf andere Verkehrsmittel zum Gütertransport zurückgreifen. Die Kombination von Transportmitteln finde ich sinnvoll. Das hat sich beim Bau des Potsdamer Platzes und des Regierungsviertels gezeigt. Den Gefahrgütertransport sollte man auf dem Wasserweg unbedingt vermeiden.
Bernd Gallinat, 53 Jahre, Kaufmann
Wasser ist die Zukunft. Und wenn man Europa betrachtet, ist es die Chance schlechthin in der Konkurrenz zu Amerika und Asien. Die Schiffahrt bietet eine gute Möglichkeit, umweltfreundlichen Transport zu ermöglichen und sollte ausgebaut werden. Zudem ist der Straßenverkehr sehr ausgelastet. Ich denke, daß die Chance steigender Güterbeförderung auf dem Wasserweg genutzt werden sollte.
Heinz Wolter, 61 Jahre, Banker
Gerade weil wir hier in Berlin ein umfangreiches Wassernetz haben, sollte der Gütertransport über diesen Verkehrsweg ausgebaut werden. Die Binnenschifffahrt ist mit modernster Technik ausgestattet, beispielsweise mit satellitengesteuerten Navigationssystemen. Der Ausbau des Potsdamer Platzes wurde teilweise durch die Binnenschiffahrt bedient. Und doch wird die Straße immer gewinnen.
Helga Hoffmann, 58 Jahre, Hausfrau
Ich finde den Anstieg des Gütertransports über Binnenschiffe zugunsten der Umweltentlastung positiv. Die damit verbundene Schaffung von Arbeitsplätzen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Der Gütertransport auf dem Wasserweg ist für mich durchaus eine Alternative zum Straßenverkehr. In allen Transportarten werden die dafür nötigen Verkehrswege optimiert, wieso also nicht auch in der Schiffahrt.
Umfrage: Katy Müller
Fotos: Detlev Schilke
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen