: Gericht verhandelt Religionsunterricht
■ Grundsatzentscheid über Islamunterricht angekündigt
Anläßlich des Streits um die Zulassung der Islamischen Föderation zum Religionsunterricht an Berliner Schulen will das Bundesverwaltungsgericht jetzt grundsätzlich klären, was die Verfassung unter einer Religionsgemeinschaft versteht. Der Sechste Senat des Bundesgerichts ließ am Dienstag die Revision gegen ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Anfang November vergangenen Jahres zu, mit dem das Land Berlin verpflichtet worden war, der Vereinigung die Erteilung von Religionsunterricht zu erlauben.
Das Gericht begründete dies mit der „grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache“. Der Streit gebe Gelegenheit zur Klärung unter anderem der Frage, „wie der Begriff der Religionsgemeinschaft in Artikel 7, Absatz 3, Satz 2 des Grundgesetzes mit Rücksicht auf die Gewährleistung der religiösen Vereinigungsfreiheit auszulegen ist“. Begonnen hatte der Streit, als die Schulverwaltung eine entsprechende Erlaubnis mit der Begründung verweigert hatte, die Vereinigung sei keine Religionsgemeinschaft im Sinne des Berliner Schulgesetzes. Es genüge nicht, sich auf den Koran oder die Sunna – die Überlieferung von Lebensgewohnheiten des Propheten Mohammed – zu berufen und im übrigen zuzulassen, daß die Vereinsmitglieder weiterhin Anhänger unterschiedlicher islamischer Glaubensrichtungen blieben. Die dagegen gerichtete Klage wies das Verwaltungsgericht ab. Das Oberverwaltungsgericht entschied aber, der Begriff der Religionsgemeinschaft erfordere nicht, daß der Zusammenschluß sich streng zu einer Glaubensrichtung innerhalb des Islams bekenne und sich von anderen abgrenze. Vielmehr sei er nur dann von der Erteilung des Religionsunterrichts ausgeschlossen, wenn ihre Vertreter die schulrechtlichen Grundsätze für den Unterricht und ihre verfassungsrechtlichen Grundlagen nicht respektierten. Eine Entscheidung kündigte das Bundesverwaltungsgericht für die erste Hälfte des neuen Jahres an. AP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen