: In der Warteschleife
■ EU verurteilt Bangemanns Wechsel zu Telefonica. Spekulationen über Aufschub
Straßburg/Madrid (rtr/dpa) – Das Europaparlament hat den beurlaubten EU-Kommissar Martin Bangemann gestern nachdrücklich und mit großer Mehrheit aufgefordert, seinen Posten beim spanischen Telefon-Konzern Telefonica nicht zu übernehmen. Das Parlament rief den designierten Chef der neuen EU-Kommission, Romano Prodi, auf, eine Wiederholung ähnlicher Vorkommnisse zu verhindern.
In der Debatte hatten zuvor Vertreter des Parlaments, des Rats und der Kommission Bangemanns Verhalten scharf verurteilt. Die britische Abgeordnete Imelda Read sagte, die Kommission plane im Laufe des Jahres eine Überprüfung der EU-Telekommunikationsrichtlinien. Bangemann könnte bei Telefonica sein Wissen über diese Pläne nutzen. Der designierte Vize-Präsident der neuen EU-Kommission, Neil Kinnock, sagte, es sei nun am Europäischen Gerichtshof, darüber zu entscheiden, ob Bangemann seine Pensionsansprüche verliere.
Inzwischen ist offenbar auch Telefonicas Begeisterung über seinen neuen Spitzenmanager verflogen. Die Konzernführung hatte bereits die für Mittwoch geplante Wahl Bangemanns in den Vorstand bis auf weiteres verschoben. Telefonica-Präsident Juan Villalonga wolle mit der Berufung des früheren FDP-Vorsitzenden in den Firmenvorstand abwarten, bis Bangemann offiziell aus der EU-Kommission ausgeschieden sei, berichtete das spanische Wirtschaftsblatt Expansion. Andere meinen, Villalonga wolle warten, bis Bangemann aus den Schlagzeilen verschwunden sei.
Inzwischen wird aber auch spekuliert, daß der Aufschub für den Konzern vielleicht nur ein erster Schritt dazu sei, sich später, wenn Gras über die Sache gewachsen ist, aus dem Deal mit Bangemann ganz auszuklinken. Dies meldete etwa die Illustrierte Neue Revue.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen