piwik no script img

Berliner schwinden

■ Einwohnerzahl weiter rückläufig. Das können auch die Bonner nicht ausgleichen

Die Einwohnerzahl Berlins nimmt trotz Regierungsumzug weiter ab. Wie das Statistische Landesamt gestern mitteilte, waren Ende Juni 3.349.045 Menschen mit Wohnsitz in der Hauptstadt registriert. Das waren 28.566 oder 0,8 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr. Damit setzt sich der negative Trend des ersten Halbjahres in der Bevölkerungsentwicklung insgesamt fort.

Die Veränderungsraten unterscheiden sich in Ost- und Westberlin nur geringfügig. Gegenüber Juni 1998 betrug der Rückgang im Westteil 0,8 Prozent und im Ostteil 1,0 Prozent. „Deutlich überdurchschnittliche Einwohnerverluste“ meldeten die Ostbezirke Lichtenberg (3,1 Prozent), Mitte (3,0), Friedrichshain (2,7) und Marzahn (2,7). Zugenommen hat dagegen die Einwohnerzahl in den östlichen Bezirken Weißensee (6,7), Köpenick (1,5) und Pankow (1,5).

Mit dem Umzug der Bundesregierung wurden im Juni siedelten auch mehr Bonner nach Berlin über. Waren es Anfang des Jahres noch 100 bis 200 pro Monat, meldeten sich im Juni 361 Bonner mit Hauptwohnung in Berlin an. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen