: Kurze Blicke schaden nicht
■ Viele Menschen klagen nach der Sonnenfinsternis über Augenbeschwerden
Trotz aller Warnungen haben offenbar zahlreiche Menschen in Hamburg die Sonnenfinsternis mit nur unzureichend geschützten Augen beobachtet. Im Allgemeinen Krankenhaus Barmbek liefen bereits kurz nach dem Ereignis die Telefone heiß. „Hier rufen ständig Menschen an, die über Sehverschlechterung oder Augenschmerzen klagen“, sagte Ursula Kanzow, Fachärztin für Augenkunde. Sie rate den Anrufern, in die Notfall-Ambulanz zu kommen, wo dann festgestellt werde, ob eine Netzhautverbrennung vorliege. Einige Menschen hätten sogar durch Fernrohre in den Himmel geschaut.
Im Universitätskrankenhaus Eppendorf hingegen hielt sich die Zahl der AnruferInnen in Grenzen. Bis zum Abend wurde kein Fall von Hornhaut- oder Netzhautverletzung diagnostiziert. Zwar war es nach Auskunft von Oberärztin Maren Klemm trotz Wolken möglich, sich durch längere ungeschützte Betrachtung der Sonne zu verletzen. Kurze Blicke hätten aber keinen Schaden anrichten können. Die Oberärztin lobte, die meisten Menschen seien durch die Kampagne im Vorwege gut über die Risiken informiert worden.
Die Sonnenfinsternis haben in Hamburg Tausende auf dem Rathausmarkt, rund um die Alster und auf anderen großen Plätzen verfolgt. In fast menschenleeren Kaufhäusern waren die Verkäuferinnen mittags deutlich in der Überzahl. Auch in Bahnen und Bussen blieben die meisten Plätze leer. Auch in Lübeck und Kiel versammelten sich Hunderte in der Innenstadt, um das Schauspiel zu erleben und mit Sekt zu feiern. dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen