piwik no script img

Bauen und sparen

■ Buchtip: So baue ich eine Solaranlage

Ein Klassiker, neu aufgelegt: „So baue ich eine Solaranlage“. Das Buch der Solarfirma Wagner & Co bietet für Bauherren, Planer und Installateure, aber auch für den Selberbauer Hintergrundwissen – nicht nur technisches – sowie detaillierte Bauanleitungen. Die Autoren erklären die Technik, mit der sich aus Sonnenenergie warmes Wasser für den Hausgebrauch und die Raumheizung gewinnen lässt nebst aller notwendigen Einzelkomponenten vom Kollektor bis zum Speicher. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der Planung kleiner, mittlerer und großer Anlagen bis hin zur Schwimmbadheizung. Beschrieben wird die jeweils notwendige Auslegung und deren Berechnung, Speichervolumen und Charakteristika, ergänzt durch die Kosten verschiedener Solarsysteme. Der Montageteil schließlich gibt eine Übersicht der erforderlichen Arbeitsschritte im Haus und auf dem Dach, über Werkzeuge und Material sowie dessen richtige Handhabung. Fotos, Tabellen und Grafiken machen das Buch zu einem anschaulichen Werk für alle, die keine zwei linken Hände haben. alo

Schreiner, Wagner, Orths, Rotarius: „So baue ich eine Solaranlage. Handbuch für Technik, Planung und Montage“. Wagner & Co Solartechnik GmbH, Cölbe 1999, 250 S., 34,80 DM, Tel. (06421)8007-0, Fax -22.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen