: Airport-Journalismus
■ Presserat mahnt Verhaltenskodex an
Der Deutsche Presserat hat im Zusammenhang mit der Flughafenaffäre dazu gemahnt, den Verhaltenskodex für Journalisten strikt einzuhalten. Unvereinbar mit der Unabhängigkeit der Presse sei die Annahme von Vorteilen, die geeignet sein könnten, die Entscheidungsfreiheit der Journalisten zu beeinträchtigen, sagte Lutz Tillmanns, Geschäftsführer des Presserates. Er warnte jedoch davor, schon jetzt den SFB-Redakteur Heiner Giersberg wegen seines Verhaltens in der Flughafenaffäre zu verurteilen. Er habe aber den Eindruck, dass Formen des „Amigo-Journalismus“ derzeit grassierten.
Der Hörfunkjournalist Giersberg hatte einen Beratervertrag mit dem Hochtief-Konsortium abgeschlossen. Die Firmengruppe steht in dem Verdacht, Journalisten für ein positive Berichterstattung über die Bewerbung des Unternehmensverbundes für den Bau des Großflughafens bezahlt zu haben. Giersberg wollte sich dazu nicht äußern. Der Sender hat ihn vorerst beurlaubt.
Hochtief-Sprecher Werner Baier bezeichnete gestern den Beratervertrag mit Giersberg als übliche Angelegenheit. „Voraussetzung ist allerdings, dass der Journalist die Tätigkeit seinem Arbeitgeber angibt und auch sonst mit offenen Karten spielt“, so Baier. Zu weiteren Verträgen mit Journalisten wollte sich Baier nicht näher äußern. „Solche Verträge hat es eher nicht gegeben“, so Baier.
Der Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft WIB, Herbert Märtin, dementierte gestern die Existenz einer Liste mit den Namen der beteiligten Journalisten. Die WIB war an der Flughafenplanung beteiligt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Märtin wegen Betruges im Zusammenhang mit der Großflughafen-Vergabe. Den Zuschlag hatte das Konsortium um Hochtief erhalten. Dies war vom Brandenburger Oberlandesgericht wegen Unregelmäßigkeiten gestoppt worden.
Die Projektplanungsgesellschaft PPS gab gestern bekannt, im Dezember den Planfeststellungssantrag für den Airport einzureichen. rot/ges
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen