Der TV- und Internet-Kanal Bild TV stellt große Teile seines Liveprogramms ein – und setzt vermehrt auf Dokus und Reportagen. Das kostet auch Stellen.
ca. 121 Zeilen / 3630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
CDU und CSU kritisieren verbissen das Bürgergeld. Sie sollten lieber niedrige Löhne infrage stellen.
ca. 200 Zeilen / 5987 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Die Bildagentur Imago Images verkauft ihre Fotos auch an rechte Medien. Einige Pressefotograf:innen stört das.
ca. 137 Zeilen / 4108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Denkaufgaben, Assoziationsknäuel, Kopfspaß für Schlauköpfe, dafür war Curt Schneider aka CUS bekannt. Nun ist der Rätselmacher gestorben.
ca. 171 Zeilen / 5127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Gewalt der russischen Armee erschüttert. Doch auch in Russland gibt es sehr verschiedene Menschen, von denen viele selbst denken können.
ca. 193 Zeilen / 5785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein neues Rechtsgutachten im Auftrag der Lokalverleger hält Presse-Subventionen für eine Übergangsphase für zulässig
ca. 129 Zeilen / 3870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Die Debatte einer staatlichen Presseförderung geht wieder in eine neue Runde. Dabei sind die Forderungen nicht zeitgemäß – neue Ideen müssen her.
ca. 86 Zeilen / 2577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Der frühere Online-Chef von RT Deutsch wurde in die Bundespressekonferenz aufgenommen. Dagegen äußern bestehende Mitglieder nun Bedenken.
ca. 228 Zeilen / 6820 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Pandemie hat auch in Medienhäusern Spuren hinterlassen. Besonders augenfällig: der Graben zwischen Wissensressort und Rest der Redaktion.
ca. 242 Zeilen / 7233 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Maxi Obexer, Übergangspräsidentin der Schriftstellervereinigung, ist kurz nach Antritt zurückgetreten. Ist PEN reformierbar?
ca. 103 Zeilen / 3074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird.
ca. 257 Zeilen / 7681 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Henri Nannen wurde lange als Journalisten-Legende gefeiert. Nun rückt seine NS-Vergangenheit in den Fokus. Dabei war die längst bekannt.
ca. 93 Zeilen / 2768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Die Gründer der indischen Nachrichtenplattform Newslaundry hatten ein Ziel: von Werbeeinnahmen unabhängig und medienkritisch zu berichten. Nun feiern sie 10-Jähriges.
ca. 139 Zeilen / 4157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Nach dem Zweiten Weltkrieg sortieren sich die Medien in Berlin. Dabei werden JournalistInnen sichtbar, die nicht vereinnahmt werden wollen.
ca. 244 Zeilen / 7313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Lokaljournalismus steckt in der Krise, mit gravierenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Lösungsansätze lassen derweil auf sich warten.
ca. 305 Zeilen / 9121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Man müsse über staatliche Förderung sprechen, meint Journalistik-Professor Klaus Meier. Weil Journalismus auch eine Infrastruktur der Demokratie ist.
ca. 238 Zeilen / 7117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
ca. 29 Zeilen / 870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Der „Bild“-Chef hat sich mit Forscher:innen zu einer Podiumsdiskussion getroffen: Eine Reaktion auf den Eklat um vergangene Berichterstattung.
ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Eine „neue Nachrichtenerfahrung“ versprach Google mit seinem Angebot Showcase. Nun hat das Bundeskartellamt einiges auszusetzen.
ca. 259 Zeilen / 7763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Impfgegner*innen haben sich dazu verabredet, falsche Inserate von ungeimpften Pfleger*innen zu schalten. Das Problem könnte dennoch real sein.
ca. 186 Zeilen / 5562 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.