: Kirche zerknüllt das „Sonntagsblatt“
Hannover (dpa) – Die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) will die Millionenunterstützung für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt einstellen. Der Rat der EKD werde der Synode vorschlagen, die Unterstützung von zuletzt neun Millionen Mark für das traditionsreiche Wochenblatt zum 31. Dezember dieses Jahres auslaufen zu lassen, teilte die EKD mit. Gleichzeitig lehnte die EKD ein Rettungsangebot des Süddeutschen Verlages aus München ab. Der Verlag (Süddeutsche Zeitung) wollte die Wochenzeitung mit einer Auflage von zurzeit rund 46.000 künftig als monatlich erscheinendes Beilagenmagazin mit zusätzlicher Abonnementausgabe weiterführen. Wegen der damit „verbundenen Risiken und Nachteile“ seien die Voraussetzungen für ein solches Vorhaben nicht gegeben, hieß es. Ob das Sonntagsblatt mit seinen rund 35 Mitarbeitern mit dem Ende der Unterstützung eingestellt werden müsse, sei offen, sagte ein EKD-Sprecher. Möglich sei auch, dass die beiden Gesellschafter – das Hansesche Druck und Verlagshaus (Hamburg), hinter dem zehn Landeskirchen stehen, und der Süddeutsche Verlag – Alternativen entwickelten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen