Die „Zeit“ hat eine so liebevolle wie gefühlige Sonderausgabe über die Weltliteratur gemacht
ca. 70 Zeilen / 2075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Vergangene Woche wäre Rudolf Augstein 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass legt sich Mathias Döpfner ein paar seiner Zitate zurecht.
ca. 96 Zeilen / 2873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Zum Jubiläum ein Buch, so feiert „das Wetter“. Wie altert ein Magazin über Literatur und Musik und braucht es Förderung vom Staat, um zu überleben?
ca. 319 Zeilen / 9566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Die feministische Missy wird 15 und kriselt. Ein Gespräch über die Vorteile von Slow Journalism, düstere Zeiten und wie das Magazin überleben kann.
ca. 330 Zeilen / 9871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Der Publizist Fabian Wolff hat gestanden, kein Jude zu sein. Nun wird über Fehler der Medien im Umgang mit diesem Fall diskutiert.
ca. 359 Zeilen / 10748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen gibt einem weit rechten Magazin ein Interview. Die Grünen halten seine Tabubrüche für „skandalös“.
ca. 90 Zeilen / 2676 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach einem MeToo-Skandal um Finn Canonica beendet dieser seinen Rechtsstreit mit dem Spiegel. Er war früher Chef des Magazins des Tages-Anzeigers.
ca. 77 Zeilen / 2299 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Erstmals hat ein Gericht die Berichterstattung über die Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann beanstandet. Der Beschluss ist alarmierend.
ca. 182 Zeilen / 5451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Gegen Michael Meyen, Ex-Herausgeber der Zeitung „Demokratischer Widerstand“, wird ermittelt. Unter anderem vom Wissenschaftsministerium.
ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Homestory auf RTL über die „geheimen Archive“ des Ex-„Bild“-Chef erzählt kaum etwas Neues. Doch auch die Gen Z muss aufgeklärt werden.
ca. 94 Zeilen / 2808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
„Bravo“-Starschnitte holten die Welt ins Jugendzimmer. Nun werden die 50 Jahre westdeutscher Popgeschichte mit einer Ausstellung gewürdigt.
ca. 203 Zeilen / 6089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zwei ehemalige Redakteure aus Tegel müssen sich wegen eines Sex-Artikels über eine Justizmitarbeiterin verantworten. Das Verfahren wird eingestellt.
ca. 146 Zeilen / 4364 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Nach einem reißerischen Spiegel-Teaser für ein Interview wird die Berliner Organisation Empoca mit rassistischem Hass und Drohungen überzogen.
ca. 222 Zeilen / 6638 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Gerüchteküche brodelt: Es soll ein Machtkampf zwischen Chefredaktion und Geschäftsführung toben. Steht Chef Klusmann vor dem Aus?
ca. 146 Zeilen / 4351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Bis heute wird der „Stern“ für die Veröffentlichung der „Hitler-Tagebücher“ ausgelacht. Dabei ist das glorreiche Magazin nicht allein verantwortlich.
ca. 269 Zeilen / 8046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das neurechte Magazin „Sezession“ um Götz Kubitschek feierte sein 20-jähriges Jubiläum ganz privat. Denn kritische Reflexion ist nicht erwünscht.
ca. 239 Zeilen / 7169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Münchner Universität LMU hat ein Problem: Professor Michael Meyen. Der wird Herausgeber eines „Querdenker“-Blattes.
ca. 262 Zeilen / 7846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Longread
Eine Doku über den Relotius-Skandal zeigt Defizite bei der Aufklärung. Der Journalismus wäre die Affäre gerne los, aber so einfach ist das nicht.
ca. 235 Zeilen / 7029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein neues Magazin widmet sich einer Zielgruppe, die sich in öffentlicher Wahrnehmung und Wertschätzung zu kurz gekommen fühlt.
ca. 118 Zeilen / 3523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Autor Rainald Goetz schenkt der „Zeitschrift für Ideengeschichte“ eine fulminante Blattkritik. Ein Ortstermin im Berliner Wissenschaftskolleg.
ca. 133 Zeilen / 3974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.