: Steffi Graf soll Expo-Image aufpolieren
■ Laut „Focus“ hat Expo-Aufsichtsrat bereits Gespräche mit Tennis-Idol geführt
Hannover/München.Steffi Graf soll das internationale Image der Weltausstellung in Hannover aufpolieren. Expo-Aufsichtsrats-Chef Helmut Werner habe in Frankfurt erste Gespräche mit dem Tennis-Idol geführt, berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“. Danach plane die Expo fest, sich an der Abschiedstournee des zurückgetretenen Tennisstars zu beteiligen.
Im Gespräch sei unter anderem ein Titel-Sponsoring. Expo-Sprecher Michael Sasse bestätigte am Freitag in Hannover Gespräche mit dem Tennis-Star. „Über den Inhalt können wir leider noch nichts sagen. Aber wir freuen uns sehr über die Gespräche“, sagt er. in einem Interview
Im Falle einer Einigung könnten die Schaukämpfe nach Angaben des Magazins unter dem Namen „Steffi Graf – Expo 2000 Worldtour“ stattfinden. Die Goodbye-Reise startet im Dezember in Süd-afrika und endet im März 2000 in den USA. Expo-Aufsichtsrats-Chef Werner bestätigte ein Interesse an der „großartigen Sympathie-trägerin“ Steffi Graf: „Nach dem Gespräch sind alle Seiten zu einer Zusammenarbeit motiviert“, sagte er. Auch Graf-Manager Hans Engert sieht „gute Möglichkeiten für eine Einigung“.
Neben Steffi Graf sind seit längerer Zeit auch ihr männlicher Gegenpart Boris Becker sowie Thomas Gottschalk als Expo-Botschafter im Gespräch. Ihre Aufgabe soll es sein, in aller Welt ehrenamtlich für die erste Weltausstellung in Deutschland zu werben. Fest zugesagt als offizielle Expo-Botschafter haben bisher unter anderem der ehemalige Bundesaußenminister Hans- Dietrich Genscher, Schauspieler Mario Adorf und die Rockgruppe „Scorpions“.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen