piwik no script img

Erleuchtet ins neue Jahrtausend

■ Wegen der großen Zustimmung wiederholt die Wohnungsbaugesellschaft Marzahn ihr Lichtspektakel. Nur ein Anwohner hatte sich gegen die Illuminierung von 44 Plattenbauten gewehrt

Millenniumsspektakel überall, wieso nicht auch im tristen Marzahn? Das dachte sich die Wohnungsbaugesellschaft Marzahn (WBG) und inszeniert nun zum zweiten Mal die Lichtinstallation „Marzahn – bei Licht besehen“.

Vierundvierzig Hochhäuser des Plattenbaubezirks erstrahlen vom 23. Dezember bis zum 9. Januar 2000 im Millenniumsglanz. Zahlreiche Scheinwerfer werden die Hausdächer darüber hinaus in bunten Farben illuminieren. 700 Scheinwerfer, 9 km Kabel und eine Gesamtleistung von 350.000 Watt kommen zum Einsatz. Die Idee zu dieser Aktion stammt vom Künstler Hans Peter Kuhn und wurde bereits im Herbst im Plattenbaubezirk inszeniert.

Die Lichtinstallation wird nun „auf vielfachen Wunsch von Anwohnern zur Jahreswende wiederholt“, erzählt Birgit Hoplitsek von der WBG-Pressestelle. Das Ende der Kunstaktion im Herbst sei von vielen Anwohnern bedauert worden: „Den Anwohnern hat nach dem Ende der Aktion einfach etwas gefehlt.“

Die Installation im Herbst habe den Menschen das Gefühl gegeben, „in Marzahn zu Hause zu sein.“. Eine Anwohnerin, so Hoplitsek, sei stolz gewesen, von ihrem Fenster aus auf acht illuminierte Hochhäuser blicken zu können. Nur ein Anwohner sei mit der Farbgebung seines Wohnhauses unzufrieden gewesen: „Wieso muss mein Haus ausgerechnet lila sein?“, habe er gesagt. Insgesamt waren die Reaktion nach Hoplitsek aber so positiv, dass Marzahn nun auch zum Jahreswechsel grün und blau leuchten wird.

Isabel Merchan

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen